Forum > Playground
Geflochtene Schnur
<< < (3/6) > >>
Sebastian Lucius:
Stren Super Braid oder der Nachfolger die Sonic Braid sind für mich das Non plus ultra
sp!nner:
Spiderwire und Stren Sinking Braid sind sehr gut, auch Power Pro und sogar die Powerline von Gigafish sind zu empfehlen. :wink:
Heinzmann:
--- Zitat von: sp!nner am Mai 13, 2009, 23:37:10 Nachmittag ---Stren Sinking Braid
--- Ende Zitat ---
Und wie ist das dann beim Topwatern? Stelle ich mir ganz schön grausig vor, wenn die Schnur nicht auf dem Wasser liegen bleibt...
ziegenpeter:
Das beste und einzige was ich an Geflecht fische ist Bawo Super Power Finesse Braid (nur im Winter Vertical)
KissMyBass:
@ziegenpeter: Da kosten aber 75 Meter schon 32 Euro. Ausgangslage war aber 200 Meter für ca. 30 Tacken! Ob die was ist, werde ich demnächst selber feststellen. Ich finde sie mit den Markierungen gerade im Sommer interessant, weil man dann nicht nur über Grund vertikalt, sondern auch in Wasserschichten darüber. Hiermit hat man, wie bei einer Multicolorierten, die Möglichkeit, die Angeltiefe festzulegen und wiederzufinden.
Außerdem halte ich es zumindest bei den Grundanwendungen wie Norbert F. Ob Stilbruch oder nicht, ich fische alle Grundanwendungen (Jig, Rig und Vertikal) immer und ganzjährig mit Geflochtener. Es gibt für mich auch keinen rationalen Grund auf die Vorteile der Geflochtenen bei der Bisserkennung zu verzichten. Ausserdem will ich die Schnur bei Rig und Jig deutlich eingefärbt haben, damit sie als Bisserkennungsmedium fungieren kann. Die von Dir genannte Schnur ist schwarz mit weissen Einfärbungen. Ich als Blindo, hätte hiermit sicherlich bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen meine Schwierigkeiten. Da ich sowieso ein gutes Stück FC vorschalte, fische ich dennoch unauffällig ohne mich des vorgenannten Vorteils zu berauben. Durch das vorgeschaltete FC nehme ich den Vorteil der Abriebfestigkeit der Mono für mich mit. Deshalb frage ich mich, worin der Kick liegen soll, bei Grundanwendungen Mono einzusetzen oder die Geflochtene nur auf den Winter zu beschränken. Da ich ja der One-Lure/One-Rod-Typ (für jede Anwendung eine eigene Rute) bin, gibt es keinerlei Überschneidungen (ausser mit der Elite, aber das habe ich jetzt hoffentlich gelöst) im Anwendungsbereich. Hardbaits auf bis zu 1 oz-Geschirr fische ich immer Mono, weil z. B. die Twitches m. E. deutlich natürlicher und nicht so abgehakt daher kommen, wie bei einer Geflochtenene. Bei leichtesten Anwendungen sind es die abstehenden Microhäärchen einer Geflochtenen, die durch Reibung Wurfweite kosten. Das fische ich daher immer Mono! Ab größer 1 oz fische ich in der Regel immer Geflochtene. Da sich die Combos, je schwerer es wird, ausdünnen, bin ich hiermit flexibel auf die meisten Situationen eingestellt. Wie handhabt ihr das denn so und warum?
Ansonsten ist die von Dir Empfohlene eine gute, dünne und weiche Schnur. Da ich sie künftig auf der Pixy einsetze (s. Pixynator-Tröt) und sie somit recht bald einem intensiven Jig-, Rig- und vor allem auch Vertikaltest unterzogen wird, werde ich in einigen Wochen darüber berichten können. Ob sie den Superlativen gerecht wird, die ihr hier im Forum voraus gehen, bleibt abzuwarten.
TL KMB
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
|