*

Autor Thema: Rudra, T-Jerk Rod  (Gelesen 15060 mal)

0 Mitglieder und 6 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline walle3b

  • Tackle Junkie
  • ****
  • Beiträge: 341
Rudra, T-Jerk Rod
« am: Februar 01, 2010, 10:34:14 Vormittag »
Hallo
Ich suche meine erste BC-Rute, habe auch schon diverse Suchen bemüht und viele Threads ausgelesen. Etwas wirklich passendes fand ich nicht. Allein eine Neigung zu Major Craft ist dabei zu verzeichnen ist aber auch kein Muss.

Die Rute soll meistens zum Animieren folgender Baits dienen. Den Anfang in der Wurfgewichtsskala machen die Vision 95 und X-80, den Optimum bilden Rudra, T-Jerk, Vision 100, Zalt 11cm und das Ende bleibt für die IMAKATSU RIPRIZER 130, Pointer 128 SP, Deps Balisong 130SP. Die letzteren sollen noch gut zu führen und nicht nur zu werfen sein.
Im Großen und Ganzen suche ich eine Rute für Twichbaits von 17 bis 25 gr. Würde sich dafür eine Rute bis 1oz eignen? Fast Taper und geringes Gewicht vorausgesetzt.
Da ich bis jetzt auch gute Erfahrung mit kurzen Ruten gemacht habe, soll auch diese nach Möglichkeit die 2 Meter nicht übersteigen.  

Der Preis ist das Unangenehmste an der ganzen Sache, aber ich suche sozusagen ein gutes Preis-Lestungsverhältnis bis ca. 280 Euro (Neupreis).

Oder mal eine Frage an die Rutenbauer. Welcher Blank würde sich für meine Bedürfnisse eignen?

Für Anregungen danke ich schon mal im Voraus.  :hmmm:


Offline Hoppes

  • Bass Guru
  • *****
  • Beiträge: 696
  • ベックス忍者
    • hopp-singh.de
Re:Rundra, T-Jerk Rod
« Antwort #2 am: Februar 01, 2010, 11:11:49 Vormittag »
Würde ich auch so vorschlagen. Eine MH Rute sollte passen.
Wenn MC bevorzugt wird und der Preis entsprechender ist dann paßt die 1. doch wie Faust aufs Auge!

Rudra...nicht Rundra

odie

  • Gast
Re:Rundra, T-Jerk Rod
« Antwort #3 am: Februar 01, 2010, 11:57:24 Vormittag »
Moin

Ich hab die verlinkte corkish seid letztem Jahr im Einsatz. Ich nutze an ihr hauptsächlich Köder von Vision110 bis Rudra und Balisong 130SP. Dafür finde ich sie sehr gut geeignet.Wenn die Köder nicht zu agressiv oder zu tief laufen haste auch noch nen bisschen Luft nach oben. Hab auch schon 1.5oz. swimbaits mit der Rute gefischt. Kann man zwar nicht mehr voll durchziehen, geht aber noch.

Offline walle3b

  • Tackle Junkie
  • ****
  • Beiträge: 341
Re:Rudra, T-Jerk Rod
« Antwort #4 am: Februar 01, 2010, 13:13:38 Nachmittag »
Danke für die schnelle Antwort.
Also ich habe mir diese drei auch schon angesehen. Daraus gleich eine weitere Frage, ist bei allen drei der selbe Blank verbaut, der nur bei Corkish und Beneyro etwas eingekürzt wurde?

MC wird eigentlich nicht bevorzugt, ein gutes Prei-Leistungsverhältnis wird bevorzugt  :wink:
Man liest nur viel über MC deswegen, wenn es alternativen gibt, wäre ich auch froh diese zu sehen.

Rudra wurde geändert ... Danke

Neckarfischer

  • Gast
Re:Rudra, T-Jerk Rod
« Antwort #5 am: Februar 01, 2010, 14:32:59 Nachmittag »
Darf es auch etwas von Loomis sein?

Falls ja, könnte ich die MBC 784 empfehlen.

Sie fällt ne gute Portion kräfter aus als die MC-Stecken, was mir gerade bei Rudras& Co.  besser gefällt. Ist aber sicher Geschmachsache...
Die 1oz sind -mehr oder weniger- der optimale Bereich der Rute.

Offline freddy

  • Administrator
  • Spanish-Fisher
  • *
  • Beiträge: 4676
  • Barsche wie Krokodile!!!!
Re:Rudra, T-Jerk Rod
« Antwort #6 am: Februar 01, 2010, 16:57:59 Nachmittag »
Ohne die MC gefischt zu haben bring ich mal den kleinen Einwand Vision95. Da kein Gewichtsverlagerungssystem vorhanden ist vermute ich suboptimale Wurfergebnisse bei dem Lure. Hab ihn an meiner 3/4 Oz. Megabass zwar werfen können, empfehle dafür aber eher ne F2 oder F3.

@walle3b: Die Major-Craft stecken zeichnen sich ja durch ein wunderbares Preis-Leistungs-Verhältnis aus. Für günstiges Geld bekommt due Top verarbeitete Ruten mit etwas Bling Bling dran. Wenn du dir nen Deps-Stecken anguckst bezahlst du das Doppelte und hast kein Bling Bling.

Ist vielleicht für viele nicht ausschlaggebend, aber ich finde die MC Ruten  :top: . Zu dem Preis allemal!


Gruß Jörg

Offline ben

  • Hardcore
  • Spanish-Fisher
  • ****
  • Beiträge: 2517
Re:Rudra, T-Jerk Rod
« Antwort #7 am: Februar 01, 2010, 17:08:37 Nachmittag »
MC's sind wirklich sehr gut in Preis und Leistung  :top:
Damit machste nichts falsch und die Arcs MH performen mit den Jerks sehr cool  :top:
Catch and freeze

Offline Heinzmann

  • Think in the Field
  • SF Gründer
  • Spanish-Fisher
  • *****
  • Beiträge: 12129
    • Spanish-Fishing.com
Re:Rudra, T-Jerk Rod
« Antwort #8 am: Februar 01, 2010, 18:51:55 Nachmittag »

worker_one

  • Gast
Re:Rudra, T-Jerk Rod
« Antwort #9 am: Februar 01, 2010, 19:56:26 Nachmittag »

Offline ben

  • Hardcore
  • Spanish-Fisher
  • ****
  • Beiträge: 2517
Re:Rudra, T-Jerk Rod
« Antwort #10 am: Februar 01, 2010, 20:36:54 Nachmittag »
Die perfekte Rute  :wink:

Wäre mir zu lang... :nolose:

Ich muss sagen eine 69er ist allemal nicht zu lang . Ich find sie sehr angenehm zu fischen und die Länge eher nützlich als hinderlich  :flowers:
Catch and freeze

Offline walle3b

  • Tackle Junkie
  • ****
  • Beiträge: 341
Re:Rudra, T-Jerk Rod
« Antwort #11 am: Februar 01, 2010, 22:08:28 Nachmittag »
Also wie es bis jetzt aussieht, sind die MC Ruten wohl die bessere Wahl für mich. Allerdings welche  :hmmm:
Ich fische bis jetzt eine 1,80 Spinning zum Twitchen und muss sagen, dass ich die Länge als sehr angenehm empfinde. Eine 2,10 Rute habe ich auch, es ist aber eine DropShot Rute und viel zu langsam zum Twitchen. Wenn die Rute schön schnell ist, dann machen die 7,62cm auch nicht viel aus, denke ich.

Die Reaction Bite Special ist ja noch eine Nummer stärker und dem Namen nach ziemlich schnell. Ich dachte sie ist hierfür:
http://www.youtube.com/watch?v=JaIvAx7sgU8&feature=related#  :wink: Ist das ein anderer Blank als bei der ARC-68H?

Dank den zahlreichen Pn's (Danke noch mal), habe ich jetzt glaube ich die grobe Richtung.
Eine Frage ist noch, im Thread für Rutengewichten gibt es leider keine Angaben zur 66MH und 69MH.
Könnt ihr mir etwas dazu sagen? Und die Grifflängen wären noch sehr interessant?

Bis dahin danke ich.

Offline walle3b

  • Tackle Junkie
  • ****
  • Beiträge: 341
Re:Rudra, T-Jerk Rod & Reel
« Antwort #12 am: Februar 02, 2010, 21:45:00 Nachmittag »
Hallo again

Eine andere Frage kam jetzt auf. Da wie es aussieht die Wahl entweder auf die ARC 66MH oder 69MH fallen wird, steht die Frage nach der Rolle offen.

Im Stationärbereich war ich immer ein Shimano-Anhänger. Deshalb fiehl mein Augenmerk zuerst auf die Curado 201 E7, allerdings wird die neue Revo Premier ziemlich gelobt. Hat jemand Erfahrungen mit den Rollen? Welche würdet ihr bevorzugen? Zum Einsatzbereich passen anscheinend beide.  :hmmm:

Falls es noch andere Vorschläge in diesem Preissegment gibt, wäre ich froh sie zu hören.

Danke

Offline ben

  • Hardcore
  • Spanish-Fisher
  • ****
  • Beiträge: 2517
Re:Rudra, T-Jerk Rod
« Antwort #13 am: Februar 03, 2010, 20:13:52 Nachmittag »
Ich denke mit der Curado wirste nichts falsch machen  :top: Farblich und performancetechnisch sollte es sehr gut passen!
Sie hat ausserdem eine gute Bremse , also die sollte sehr gut sein  :top:
Catch and freeze

Offline Heinzmann

  • Think in the Field
  • SF Gründer
  • Spanish-Fisher
  • *****
  • Beiträge: 12129
    • Spanish-Fishing.com
Re:Rudra, T-Jerk Rod
« Antwort #14 am: Februar 03, 2010, 21:49:16 Nachmittag »
Ist das ein anderer Blank als bei der ARC-68H?

Sure, die ARC-69RB ist viel feinfühliger und nicht so ein Brett wie die ARC-68H. Die Reaction Bite ist ein MH.