*

Autor Thema: Wo gehört in einer Multi das Fett hin?  (Gelesen 4607 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline twitchbait

  • Bleikopfversenker
  • ***
  • Beiträge: 129
    • Der Raubfischer
Wo gehört in einer Multi das Fett hin?
« am: Dezember 29, 2010, 15:21:00 Nachmittag »
Hallo,

Ich bin grad dabei meine Curado 201 DHSV zu warten und hab das Teil mal auseinandergebaut. Jetzt hab ich erstmal komplett alle Teile vom Fett befreit und bin aber nicht sicher welche Stellen ich jetzt genau neu fetten muss.
Ich hab mal ein Foto vom Innenleben der Rolle gemacht, wäre jemand so nett und könnte mir mit Paint ein paar Stellen einzeichnen an die auf jeden Fall Fett muss? Bisher hab ich immer so auf Verdacht alle Teile an denen Reibung entsteht gefettet, glaube aber nicht dass es die eleganteste Lösung ist.
Öl muss ja eigentlich nur an die Kugellager und ein wenig auf die Achse oder?

Ich bin da ehrlich gesagt ziemlich überfragt und so eindeutige Antworten hab ich bis jetzt auch über Google nicht gefunden. Es ist aber schon normal, dass sich im Inneren der Rolle nach einer Saison das Fett zu ner dreckigen schwarzen (dunklen) Masse verändert hat oder? Ich hab die Rolle nämlich vor einiger Zeit schonmmal komplett gesäubert und bis zum kleinsten Zahnrad auseindandergenommen - aber das Getriebe bzw Innenleben der Rolle war heute beim Öffnen wieder komplett verdreckt und das Fett schwarz.
Gibt irgendwelche Faustformeln, nach denen ihr immer fettet?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen  :wink:

Phillip

Offline Chrizzi

  • Hardcore
  • Spanish-Fisher
  • ****
  • Beiträge: 1148
Re:Wo gehört in einer Multi das Fett hin?
« Antwort #1 am: Dezember 29, 2010, 15:56:29 Nachmittag »
Meine Faustformel: Ich würde alles was sich bewegt und aus Metall ist fetten.

Nicht nur die Zahnräder da, wo sie sich berühren, sondern auch ganz dünn die Flächen. Ebenso die Federn - halt alles aus Metall. Das dient dann als Korrosionschutz. Lieber etwas zu viel, als etwas zu wenig und angegammeltes Metall in der Rolle. 

Wenn du mit dem roten Quantum Zeugs fettest, kannst du gut sehen, so sich das überall hinschmiert und eventuell nochmal nach fetten (Deckel auf die Rolle und die Kurbelachse etwas drehen und den Freilauf 2-3 mal ein/aus schalten).

Dass das Fett/Öl sich dunkel färbt ist normal, Abrieb hast du immer. Dreck dürfte aber nicht drin sein.

Wichtig ist, dass du nicht das Walzenlager/Rücklaufsperre flutest, hier ist weniger mehr. Ansonsten kann es sein, dass die Rücklaufsperre versagt. Wobei ich das Problem bisher nur von eine Stationärrolle her kannte und da kam ordenlich Fett rein.

Offline christianr

  • Mister Twister
  • ***
  • Beiträge: 215
  • Ich habe gar keinen Rutenständer!
Re:Wo gehört in einer Multi das Fett hin?
« Antwort #2 am: Dezember 30, 2010, 08:55:52 Vormittag »
Ich würde auch die eingekerbte Walze unter der Schnurführung ordentlich säubern und neu einfetten. Ansonsten wie Chrzzi.

räuchermännle

  • Gast
Re:Wo gehört in einer Multi das Fett hin?
« Antwort #3 am: Dezember 30, 2010, 09:26:36 Vormittag »
Schau doch mal da oder da bzw hier.
Bewegte Teile bekommen etwas Fett, Getrieberäder etwas mehr. Lager ölen. -Siehe Anleitungen-
Auf nicht gesicherte Gewinde kann Mann einen Hauch Fett geben. Ansonsten, wie geschrieben als Korrosionsschutz.
Das müsste reichen.  :soisset: Egal. ob rund oder nicht.....

Offline twitchbait

  • Bleikopfversenker
  • ***
  • Beiträge: 129
    • Der Raubfischer
Re:Wo gehört in einer Multi das Fett hin?
« Antwort #4 am: Dezember 30, 2010, 11:21:10 Vormittag »
Danke euch beiden!  :top:
Der dritte Link war sehr hilfreich!

Offline Nordrabe

  • Mister Twister
  • ***
  • Beiträge: 198
  • Gummischmeisser
Re:Wo gehört in einer Multi das Fett hin?
« Antwort #5 am: Januar 01, 2011, 16:58:24 Nachmittag »
Auf TT war auch mal eine ordentlich Anleitung:

http://tackletour.com/articlereelmaintenancedaiwatdsolpg2.html