spot-fishing
Community => Playground => Thema gestartet von: bass0815 am Januar 17, 2009, 20:06:18 Nachmittag
-
Hallo Leute,
bin so ziemlich neu hier im Forum und auch erst seit diesem Herbst vom „Barschvirus“ infiziert worden.
Bis jetzt spinnte ich nur auf Hecht, Zander,Forelle, Barsche waren ab und an eben der Beifang. Doch jetzt will ich sie aktiv befischen weil mich diese Tiere einfach begeistern durch ihre Aggressivität, Beißlaune aber vor allem weil es einfach der schönste von allen Raubfischen im Süßwasser ist meiner Meinung nach.
Da ich nun auch nicht so wirklich im Ul bis L Tacklebereich bis jetzt unterwegs war stellt sich natürlich jetzt die große Frage welches Tackle ins Haus kommt.
Habe mir jetzt schon etliche Ruten, Berichte zu Ruten angeschaut und durchgelesen aber bin mir einfach nicht sicher ob diese die richtigen für meinen Einsatzzweck sind. Aber jetzt will ich euch erst mal ein wenig über das zu befischende Köderspecktrum und das Gewässer erzählen.
Als Mitglied beim FV Donzdorf habe ich die Möglichkeiten an ca. 4,5 ha großen und bis zu 9m tiefen Vereinssee und an unserem kleinen Forellenbach (unregelmäßige Breite und Wassertiefe) zu fischen. Die Köder werden bevorzugt kleiner Spinner in den Größen 0-3, Wobbler wie zum Beispiel Squirrel 61 , FLAT FLY 50, Chubby, Tiny Fry und die kleinen Salmon Hornets als Obergrenze würde ich den Illex Squad Shad 65 SP setzten. Dann kommen natürlich auch kleinere Twister mit 3g Jigkopf zum Einsatz und Gummis bis 5cm mit selbigem kopf.Und Drop-Shotköder fische ich weightless. Soviel dazu.
Als Rute schwirren mir so einige im Kopf werfe einfach mal meine Favoriten in die Runde(andere Vorschläge oder Meinungen und Erfahrungsberichte zu den einzelnen Ruten sind erwünscht).Preislich sollte es sich so um die 100 € halten da mein Budget als Schüler nicht gerade das höchste ist, versuche somit so viel „Funrute“ wie möglich für mein Geld zu bekommen. Mir geht es vor allem darum dass auch schon kleinere fische Spaß machen.
- Die gute alte und viel diskutierte „Redoutable Bass“ in 1,80m mit 2,7g WG
- Aus der Shimano Speedmaster Serie die Modelle: 1,80L mit 3-12g Wg oder die
variierbare Multirange in 1,80/2,10ML mit 5-20g Wg.
- SPRO Passion Light Spinning in 1,80m mit 2-14g Wg
Vielew erden sich wundern warum ich fast nur 1,80m lange Ruten im Auge habe, dass daher weil der Forellenbach ziemlich bewachsen ist.(Rute wird auch zum Forellenfischen benützt).
Mein Favorit unter den genannten Ruten ist die Speedmaster Multirange denn somit bin ich mit der Länge von Bach in den See etwas variabel, da ich am See ab und an bissel weiter raus muss. Kleine Frage noch speziell zu der Multirage: Da die Verlängerung ja mit einem Verlängerungsstück erfolgt frage ich mich ob dieses womöglich in die Aktion der Rute eingreift und diese somit verändert, ist dass der Fall bei solchen Ruten?
Bei den unten genannten Rollen bin ich mir noch nicht wirklich im klaren da ich mich mit dem Innenleben der Rollen nicht wirklich auskenne und so nicht wirklich große Unterschiede in Erwägung bringen kann.
-Shimano Stradic 1000 FA
-Shimano Biomaster 1000 FA
-Shimano Technium 1000 FA/FB
Hoffe ihr könnt mich auf meinem Weg zum Richtigen Tackle helfen.
Grüße Bass :top:
-
Vor der Rutenauswahl wirst du hier warscheinlich nicht die meisten Anhänger finden.. :hmmm:
Wenn du richtig fun mit einer Rute haben willst dann lass lieber 2 mittelgute weg und kauf dir dafür 1 recht gute Japanrute!
Für deine Aktionen dürfte vielleicht die Corkish oder die Day´s interessant sein-die jetzt auch nicht sooo viel kosten :wink:
Eine Ml oder L dürfte passen :wink:
-
MC Day´s in L ! :top:
Mach es doch so du holst dir ne Zauber und schon hast du fast ne Day´s! :wink:
P.s.wenn eine die von dir genannten würde ich zur Shimano greifen
-
Viele werden sich wundern warum ich fast nur 1,80m lange Ruten im Auge habe
:mrgreen:
Das ist hier eher Standart!
Ich fische für sowas eine Major Craft Day's 62L mit Shimano TwinPower MG 1000S.
Ich würde auf jeden Fall etwas in dieser Richtung den Vorzug geben...
-
Viele werden sich wundern warum ich fast nur 1,80m lange Ruten im Auge habe
:mrgreen:
Das ist hier eher Standart!
:soisset:
-
Ich habe für sowas ne Beneyro 64L (http://www.spanish-fishing.de/index.php?option=com_smf&Itemid=126&topic=3552.0) ft. 1000er Zauber :wink:
-
Die Zauber hat(te) Kay (mal) im Angebot KLICK (http://www.spanish-fishing.de/index.php?option=com_smf&Itemid=126&topic=495.0)
Ob die noch zu haben ist :nolose:
-
Hier (http://cgi.ebay.de/RYOBI-Zauber-1000-Ganzmetall-Spinnrolle-NEU_W0QQitemZ270329492859QQihZ017QQcategoryZ56713QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem) gibt es zur Not auch immer welche :wink:
-
soweit so gut.
War heute auch schon bei Swat auf der Seite und hab mich dort ein wenig umgeschaut. Sind schon alles geile Geräte leider meinem Budget nicht ganz entsprechend.
fischen ja viele die kleine zauber..?
was spricht denn für diese?mag die etwa besser wie die genannten shimano's sein?
-
Fürn Hunni ne gute Rolle sowie die Red-Blue Arc :wink:
-
Fürn Hunni ne gute Rolle sowie die Red-Blue Arc :wink:
Genau, sind robust und laufen gut :top:
Spro lässt seine Blue- & Red Arc bei Ryobi bauen.
-
Ich hab beides durch. Die Zaubers sind zwar robust aber laufen oft nicht so gut wie die Shimanos. Außerdem kommen die Shimanos besser mit loser Schnur klar. Ich würd mir bei ebay ne Technium FA holen.
-
weiß jemand was über die Ruten?
-
Hast du dir diese (http://www.tacklelounge.de/xoshop/product_info.php?pName=major-craft-days-spinning-ds62l-p-213&cName=major-craft-days-spinning-c-1_12_90) mal angeschaut?
-
Hast du dir diese (http://www.tacklelounge.de/xoshop/product_info.php?pName=major-craft-days-spinning-ds62l-p-213&cName=major-craft-days-spinning-c-1_12_90) mal angeschaut?
Wie fällt die Days im Vergleich zur Beneyero aus? Ist sie straff genug um die Gufis am Jighead fischen & führen zu können?
-
Hast du dir diese (http://www.tacklelounge.de/xoshop/product_info.php?pName=major-craft-days-spinning-ds62l-p-213&cName=major-craft-days-spinning-c-1_12_90) mal angeschaut?
Heinzmann die sieht klasse aus! wird wahrscheinlich die Speedmaster um Welten schlagen.
gibt es im Forum schon irgendwo ne Rutenvorstellung oder andere Fotos?
wenn ja wäre ich dir/euch dankbar mir diese zu schicken.
Mag niemand was zu speedmaster multi sagen?
-
Wie du ja weiß, fische ich eine Days Seasons Sakura - die ist spitze für das was du willst - hab ich dir aber auch schon berichtet. :bäh:
-
jawoll das weiß ich.
wollte trotzdem bissle mehr darüber wissen bzw. von anderen Leuten
-
Gut, daß meine Netverbindung zusammengebrochen ist... :mrgreen: hatte Dir gerade auf Deine gleiche Frage bei BA eine ausführliche Antwort formuliert...und konnte ´se nicht abschicken - kam mir doch irgendwie bekannt vor, das alte Maschinengewehr...
Nun gut hier spare ich´s mir. Aber noch ein Kompliment: Habe selten einen Einstieg von jemanden (insbesondere bei BA) erlebt, der sich im Vorfeld bereits derart profunde Gedanken gemacht hat. Ein Tip noch: Vielleicht solltest Du anfangs doch erst mal bei 6.8 oder 7 ft anfangen - händelt sich für einen Anfänger vielleicht besser, wenn man mal den Arm lang machen muß...
Gruß Klausi, der alte Barschzocker
-
schade dasses nicht geklappt hat mit der antwort kannst du es nicht nochmals versuchen mir zuliebe:D:D :flowers:
wäre sehr erfreut darüber
-
Ich kann mich Hansworst nur anschließen. Lose Schnur ist wirklich nicht ihr Freund. Zumindest kenne ich das Problem von den Spros. Wenn man mal nicht aufpasst, hat sich die Schnur ratzfatz um die Frontbremse gewickelt und verursacht beim nächsten Wurf ne Perücke. Sofern man voll konzentriert ist, kein Problem. Unaufmerksamkeiten werden aber bestraft. Ansonsten solide Rollen. Insgesamt würde ich auch das Sparen auf ne vernünftige Rolle empfehlen.
EDIT: Oh, ich habe die Zweite Seite des Thread wohl übersehen... Naja, ein bischen spät wahrscheinlich.
-
Fische die von dir gennanten Köder mit folgender Combo:
Major Craft Arrival 63L mit einer 2000er Twinpower
Die Combo bringt echt fun :top: