spot-fishing

Community => Playground => Thema gestartet von: Basshunter7 am April 19, 2009, 20:46:58 Nachmittag

Titel: Texas -Rig führung
Beitrag von: Basshunter7 am April 19, 2009, 20:46:58 Nachmittag
Schönen guten Abend  :jabbadabbadoo:
Ich wollte mal fragen was bei der führung eines Texasrigs zu achten ist.
Und wie man den Köder einholen sollte  :hmmm:
Lg Freu mich auf Antworten :travolta:
Titel: Re: Texas -Rig führung
Beitrag von: $bass$ am April 20, 2009, 17:29:53 Nachmittag
Uff... Also ich habe meine im Winter gaaaanz langsam über den Boden geschliffen. Ab und zu mal angezuppelt. Aber sonst immer monotones Anti-Speed-Einholing
Titel: Re: Texas -Rig führung
Beitrag von: woodyx6 am April 20, 2009, 17:37:22 Nachmittag
Hier wird dir z.B. geholfen:

http://www.drop-shot.de/index.php?option=com_content&task=view&id=57&Itemid=38 (http://www.drop-shot.de/index.php?option=com_content&task=view&id=57&Itemid=38)
Titel: Re: Texas -Rig führung
Beitrag von: Heinzmann am April 21, 2009, 14:28:40 Nachmittag
Uff... Also ich habe meine im Winter gaaaanz langsam über den Boden geschliffen. Ab und zu mal angezuppelt. Aber sonst immer monotones Anti-Speed-Einholing

Dito!
Titel: Re: Texas -Rig führung
Beitrag von: Döbel am April 21, 2009, 15:04:35 Nachmittag
Der Texaner lässt sich auch prima durch Mittelwasser jagen, High-Speed-Twitsching  :wink:
Gibt dazu, in Verbindung mit einer Glasperle auch noch nen ordentlich Sound.
Titel: Re: Texas -Rig führung
Beitrag von: Heinzmann am April 21, 2009, 15:08:44 Nachmittag
Das ist mir auch schon aufgefallen.
Gibts es zu diesem Style auch Fangmeldungen?
Titel: Re: Texas -Rig führung
Beitrag von: Döbel am April 21, 2009, 15:16:04 Nachmittag
@Kay
von mir persönlich "nein"  :mrgreen: . Mein Bruder konnte so aber schon einige Forellen den Vereinsseen entlocken.
Titel: Re: Texas -Rig führung
Beitrag von: HeLiX am April 21, 2009, 16:48:37 Nachmittag
Der Texaner lässt sich auch prima durch Mittelwasser jagen, High-Speed-Twitsching  :wink:
Gibt dazu, in Verbindung mit einer Glasperle auch noch nen ordentlich Sound.

Genau das möchte ich demnächst wenns wieder los geht probieren.
Mich würde interessieren wieviel Blei man für die Methode nehmen sollte.
Denke mal mehr als 4,5 - 7g dürfen es nicht sein (Wassertiefe bis 5m).
Titel: Re: Texas -Rig führung
Beitrag von: Freakz am April 21, 2009, 17:39:55 Nachmittag
Also ich hab schon gelegentlich Texas - Rigs durchs Mittelwasser gezupft, wobei gesagt werden muss, dass der See dort nur nen anderthalb Meter tief ist und er auch in Wurfweite nicht viel tiefer wird  :nolose:
Eingestiegen sind leider nur kleine Barsche und gefischt habe ich da mit nem 1/8 oz. Bullet und nem 3'' Hellgie.
Titel: Re: Texas -Rig führung
Beitrag von: KissMyBass am April 21, 2009, 17:52:03 Nachmittag
Ob nun mit vorgebleiten Swimbaithook als Softswimbait oder mit vorgeschaltetem Bullet. Natürlich fängt das!

Titel: Re: Texas -Rig führung
Beitrag von: Döbel am April 22, 2009, 12:16:05 Nachmittag
Interresante Sache zu diesem Thema wäre auch das Buch vom J.D. KLICK (http://www.amazon.de/Spinnfischen-Angeltechniken-Hecht-Zander-Barsch/dp/3275016709/ref=sr_11_1?ie=UTF8&qid=1240394441&sr=11-1).
Es beinhaltet eigentlich die gesamte Palette des "modernen" Spinnfischens, unter anderem eben auch die Geschichten wie Texas, Carolina, Wacky und Co.

Gruß
Marc
Titel: Re: Texas -Rig führung
Beitrag von: Heinzmann am April 28, 2009, 08:10:53 Vormittag
Guten Morgen,
hast du das Buch schon gelesen?
Werde es mir wohl auch bestellen.
J.D. schreibt eigentlich immer nur gutes Zeugs, demnach ist das Buch mit Sicherheit lesenswert...

TL,
Kay
Titel: Re: Texas -Rig führung
Beitrag von: Luc am April 28, 2009, 08:25:09 Vormittag
Hallo Kay,

das Buch ist sehr gut!  :top:
Titel: Re: Texas -Rig führung
Beitrag von: Hoppes am April 28, 2009, 08:57:58 Vormittag
Buch ist gut gemacht, eine nette Übersicht über Führungsstile und die verschiedensten Baits/Rigs etc. Zu Fischstandorten etc. steht nichts drin, ist eher technisch, aber dafür gibts ja etliche andere Bücher.
Die Zeichnungen sind auch gut. Ob man es wirklich braucht sei mal dahingestellt, neues wirst Du darin nicht finden, aber ist ne schöne Übersicht.
Titel: Re: Texas -Rig führung
Beitrag von: KissMyBass am April 28, 2009, 10:11:44 Vormittag
....und zu Häutungsintervallen der Krebse bzw. eventuellen saisonalen Peaks findet man leider auch nichts, obwohl es dort eine Abhandlung zur Nutzung von Krebsködern gibt. Aber dennoch ein sehr lesenswertes Werk!

TL
KMB
Titel: Re: Texas -Rig führung
Beitrag von: Döbel am April 28, 2009, 10:24:08 Vormittag
Jo, das Buch befindet sich seit ein paar Wochen in meinem Besitz und ich kann mich meinen Vortippern nur anschließen.
Ein solches zu besitzen ist mit Sicherheit kein Fehler, zumal ja nicht nur das Gummizeugs behandelt wird, sondern auch die restlichen Spinnfischtechniken und Köder.

Gruß
Marc