spot-fishing

Community => Playground => Thema gestartet von: Basshunter7 am Mai 13, 2009, 20:32:17 Nachmittag

Titel: Geflochtene Schnur
Beitrag von: Basshunter7 am Mai 13, 2009, 20:32:17 Nachmittag
Moinmoin
ich such ne gute geflochtene Schnur zum Hardbaitfischen und evtl für paar Finesserigs.
Der Preis sollte so um die 30 € liegen und 200 m sollten drin sein :)
Ich hoff ihr könnt mir mal was gutes empfehlen oder was vorschlagen.
Wäre sehr nett.
Lg  :roll:
Titel: Re: Geflochtene Schnur
Beitrag von: Heinzmann am Mai 13, 2009, 20:35:28 Nachmittag
Also wenn ich ein Geflecht fische, dann die Whiplash Crystal mit einem 20lb FC Vorfach. Diese Schnur hat mich echt überzeugt.  :tröööööt:
Titel: Re: Geflochtene Schnur
Beitrag von: schneckenbarsch am Mai 13, 2009, 20:37:36 Nachmittag
Da hat der Cheffe recht!!
Bei mir kommt auch nix anderes drauf, ab 0,06mm!!
Gruss Frank
Titel: Re: Geflochtene Schnur
Beitrag von: Chrizzi am Mai 13, 2009, 20:39:44 Nachmittag
Also wenn ich ein Geflecht fische, dann die Whiplash Crystal mit einem 20lb FC Vorfach. Diese Schnur hat mich echt überzeugt.  :tröööööt:


Mit der Schnur kam ich gar nicht klar. Die hat sich bei Anschlägen (ob mit oder ohne Fisch) immer auf der Spule eingeschnitten und damit war im nächsten Wurf ein Backlash garantiert.

Welche Stärke nutzt ihr? Ich hatte die 0.10er wenn ich micht nicht irre.
Titel: Re: Geflochtene Schnur
Beitrag von: Luc am Mai 13, 2009, 21:26:55 Nachmittag
Hallo Basshunter7,

meine Empfehlungen in der Ordnung meiner Preferänzen:
1 Sufix Performance Braid
2 Stroft GTP ( teuerer als dein Vorstellungspreis)
3 Power Pro
Titel: Re: Geflochtene Schnur
Beitrag von: Basshunter7 am Mai 13, 2009, 21:31:51 Nachmittag
Hört sich schon mal gut an  :soisset:
Weitere Vorschläge  ?
Titel: Re: Geflochtene Schnur
Beitrag von: KissMyBass am Mai 13, 2009, 21:35:50 Nachmittag
Wenn sich eine geflochtene Schnur bei mir bewährt hat, dann die Stren Super Braid.
Ansonsten:
Power Pro
Spiderwire

TL
KMB
Titel: Re: Geflochtene Schnur
Beitrag von: Basskickin am Mai 13, 2009, 21:52:37 Nachmittag
Hab neben einigen genannten auch ganz gut Erfahrungen mit tufline machen können.
Einziges Manko ist das diese Strippe nicht "farbecht" ist und relativ schnell ausbleicht.
Ansonsten immer gerne PowerPro
Titel: Re: Geflochtene Schnur
Beitrag von: Nurgle am Mai 13, 2009, 21:59:56 Nachmittag
Power Pro, Stroft GTP, Sufix, tuffline kann man alle empfehlen ....haben alle gewisse Vor- und Nachteile.
Kann man aber alle getrost aufspulen.
Preise und Farben checken und ab gehts, zudem sind fast alle Kandidaten in Deutschland verfügbar!   
Titel: Re: Geflochtene Schnur
Beitrag von: hawk am Mai 13, 2009, 23:00:16 Nachmittag
Bin mit der Fireline Crystal sehr zufrieden ,
schein da aber irgendwie eher die Ausnahme zu sein  :nolose:

Titel: Re: Geflochtene Schnur
Beitrag von: Sebastian Lucius am Mai 13, 2009, 23:17:16 Nachmittag
Stren Super Braid oder der Nachfolger die Sonic Braid sind für mich das Non plus ultra
Titel: Re: Geflochtene Schnur
Beitrag von: sp!nner am Mai 13, 2009, 23:37:10 Nachmittag
Spiderwire und Stren Sinking Braid sind sehr gut, auch Power Pro und sogar die Powerline von Gigafish sind zu empfehlen.  :wink:
Titel: Re: Geflochtene Schnur
Beitrag von: Heinzmann am Mai 13, 2009, 23:42:23 Nachmittag
Stren Sinking Braid

Und wie ist das dann beim Topwatern? Stelle ich mir ganz schön grausig vor, wenn die Schnur nicht auf dem Wasser liegen bleibt...
Titel: Re: Geflochtene Schnur
Beitrag von: ziegenpeter am Mai 14, 2009, 00:19:20 Vormittag
Das beste und einzige was ich an Geflecht  fische ist Bawo Super Power Finesse Braid (nur im Winter Vertical)
Titel: Re: Geflochtene Schnur
Beitrag von: KissMyBass am Mai 14, 2009, 07:00:27 Vormittag
@ziegenpeter: Da kosten aber 75 Meter schon 32 Euro. Ausgangslage war aber 200 Meter für ca. 30 Tacken!
Ob die was ist, werde ich demnächst selber feststellen. Ich finde sie mit den Markierungen gerade im Sommer interessant, weil man dann nicht nur über Grund vertikalt, sondern auch in Wasserschichten darüber. Hiermit hat man, wie bei einer Multicolorierten, die Möglichkeit, die Angeltiefe festzulegen und wiederzufinden.

Außerdem halte ich es zumindest bei den Grundanwendungen wie Norbert F. Ob Stilbruch oder nicht, ich fische alle Grundanwendungen (Jig, Rig und Vertikal) immer und ganzjährig mit Geflochtener. Es gibt für mich auch keinen rationalen Grund auf die Vorteile der Geflochtenen bei der Bisserkennung zu verzichten. Ausserdem will ich die Schnur bei Rig und Jig deutlich eingefärbt haben, damit sie als Bisserkennungsmedium fungieren kann. Die von Dir genannte Schnur ist schwarz mit weissen Einfärbungen. Ich als Blindo, hätte hiermit sicherlich bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen meine Schwierigkeiten. Da ich sowieso ein gutes Stück FC vorschalte, fische ich dennoch unauffällig ohne mich des vorgenannten Vorteils zu berauben. Durch das vorgeschaltete FC nehme ich den Vorteil der Abriebfestigkeit der Mono für mich mit. Deshalb frage ich mich, worin der Kick liegen soll, bei Grundanwendungen Mono einzusetzen oder die Geflochtene nur auf den Winter zu beschränken. Da ich ja der One-Lure/One-Rod-Typ (für jede Anwendung eine eigene Rute) bin, gibt es keinerlei Überschneidungen (ausser mit der Elite, aber das habe ich jetzt hoffentlich gelöst) im Anwendungsbereich. Hardbaits auf bis zu 1 oz-Geschirr fische ich immer Mono, weil z. B. die Twitches m. E. deutlich natürlicher und nicht so abgehakt daher kommen, wie bei einer Geflochtenene. Bei leichtesten Anwendungen sind es die abstehenden Microhäärchen einer Geflochtenen, die durch Reibung Wurfweite kosten. Das fische ich daher immer Mono! Ab größer 1 oz fische ich in der Regel immer Geflochtene. Da sich die Combos, je schwerer es wird, ausdünnen, bin ich hiermit flexibel auf die meisten Situationen eingestellt. Wie handhabt ihr das denn so und warum?

Ansonsten ist die von Dir Empfohlene eine gute, dünne und weiche Schnur. Da ich sie künftig auf der Pixy einsetze (s. Pixynator-Tröt) und sie somit recht bald einem intensiven Jig-, Rig- und vor allem auch Vertikaltest unterzogen wird, werde ich in einigen Wochen darüber berichten können. Ob sie den Superlativen gerecht wird, die ihr hier im Forum voraus gehen, bleibt abzuwarten.

TL
KMB
Titel: Re: Geflochtene Schnur
Beitrag von: Donauhannes am Mai 14, 2009, 09:29:23 Vormittag
Also ich fische zu 90% Geflecht.
KmBs Post kann ich nur untersreichen.
Einzig für tiefste Wintertemperaturen kommt die MGC zum Jiggen auf die Rolle.
Aber auch erst, wenns mit Braid gar nicht mehr geht.
Meine Favoriten sind zum einen die Stroft GTP und die Powerpro.
Die Stroft hauptsächlich in grau und grün. Die ist schön geschmeidig und rund.
Außerdem trägt sie auch, was sie verspricht.
Die Powerpro nehm ich zum Jiggen. Die gelbe ist das Beste an Sichtbarkeit, was ich bis jetzt hatte.
Zudem verblasst die Farbe relativ langsam.
Ein Geheimtip ist vielleicht auch die Powerline von Gigafish. :wink:
Hab ich seit einigen Wochen testweise auf ner Rolle. Bis jetzt macht sie nen guten Eindruck.

Gruß Hannes
Titel: Re: Geflochtene Schnur
Beitrag von: sp!nner am Mai 14, 2009, 11:31:36 Vormittag
@Kay, die Stren Sinking Braid hab ich auf der STX zum jerken. N TW-Jerk hält die Schnur auch oben, da geht sie höchstens 1-3cm unter die Oberfläche, und das nur wenn ganz locker.  :wink:
Titel: Re: Geflochtene Schnur
Beitrag von: Hoppes am Mai 14, 2009, 11:42:18 Vormittag
Hmmm. Ich denke es gibt verschiedene Geflechte für verschiedene Anwendungen. Auf ner Statio sind die Anforderungen an die Schnur sicher eine andere als bei einer Multi.
Ich komm mit Geflecht auf Multis gar nicht klar und fische nur Mono (MGC und Bawo PP). Weil die sich immer einschneiden, abreissen, etc. Hab Spiderwire, Stren und Fireline versucht, aber sicher gibt es Geflechte die dafür besser geeignet sind. Spiderwire dagegen habe ich auf allen Statios drauf und bin super zufrieden damit, für die Baitcaster fand ich se aber gar nicht gut.
Titel: Re: Geflochtene Schnur
Beitrag von: KissMyBass am Mai 14, 2009, 12:00:48 Nachmittag
Auf dem Baitcaster sollte man nicht zu dünne Schnurdurchmesser bei der Geflochtenen nehmen. Die Schnur sollte weicher sein und schön fest aufgespult werden. FIRELINE Chrystal fische ich aus diesem Grund nicht unter 0,08 Dia, obwohl es sich zum Vertikalen noch dünner anbietet. Da sie sehr steif ist, schneidet sie sich in dünneren Durchmessern wie ein Messer in den nächsten Klang. Die WHIPLASH Christal ist ja wesentlich dicker als vom Hersteller angegeben. Daher dürften auch beim "0,06er" - Durchmesser keinerlei Probleme auftreten.

TL
KMB
Titel: Re: Geflochtene Schnur
Beitrag von: sp!nner am Mai 14, 2009, 12:06:19 Nachmittag
Das stimmt, Geflecht ähnlich der Mono für die Multi lieber etwas stärker wählen, schneidet nicht ein und lässt sich vergleichsweise wie ich finde besser werfen als ne dicke Memomono.  :blllll: 0,12er Spiderwire ist fast schon zu dünn für die Multi bei Baits 1/2-1oz was das einschneiden betrifft-Mono fischen ja auch die meissten ab 14lb Aufwärts..
Zudem iss auch mal im Dickicht oder Rosenfeld schnell abgemäht mit nem guten Geflecht.  :wink:
Titel: Re: Geflochtene Schnur
Beitrag von: Basshunter7 am Mai 14, 2009, 13:49:52 Nachmittag
Danke schonmal für die vielen Antworten !  :rock´n´roll:
Ich würd mich jetz zwischen einer Sufix Matrix oder ne Spiderwire invise beraid entscheiden . Was sagt ihr  ?
Ich würd mich aber gern noch überreden lassen  :top:
Lg bin erstmal ne Runde Angeln : P
Titel: Re: Geflochtene Schnur
Beitrag von: posi86 am Mai 14, 2009, 23:04:25 Nachmittag
nach mehreren Enttäuschungen von so hoch angepriesen Schnüren (Power pro,Fireline,Spiderwire,Tufline) bin ich wiedermal bei der Stroft hängen geblieben (Qualität kostet aber macht glücklicher).
Benutze dafür die Stroft in Typ 0 und in Typ 1 und war schon ab den ersten Kontakt mit dieser Schnur überzeugt. Typ 0 realer Durchmesser ca. 0,13-0,15 eine Schnur mit geringen Durchmesser kenn ich nich, ideal für Barscheln. Typ 1 fürs mittlere werken mit Baits und sie hält min 0,75kg mehr als angegeben (selber getestet) Leider nur in Grau und in Grün erhältlich aber was anderes würde ich für dein Vorhaben nicht mehr empfehlen. Sie ist zwar Teuer aber Qualität kostet was. Wenn ich ne Gelbe schnur kaufe, soll sie auch Gelb bleiben und nich nach 10 Stunden angeln grau werden (Fireline, Spiderwire, Tufline) oder die Wisplash die mehr als Abschleppseil wirken kann (0,06 und 10kg Tragkraft alles klar).
Power pro schöne Schnur aber erst ab der "0,12" weil sie da erst Rund ist, alles darunter is sie platt wie ne Flunder was viel drall verursacht und nach nur wenigen Würfen schon viele Probleme macht (2x erlebt bei der 5kg Schnur).
Titel: Re: Geflochtene Schnur
Beitrag von: harry3000 am Mai 16, 2009, 22:55:38 Nachmittag
Ich fische die normale schwarze Fireline und bin sehr zufrieden. Einziger Kritikpunkt für mich wäre, dass sie schnell abnutzt und dann "alt" aussieht. Auf die Tragkraft wirkt sich das meiner Meinung nach aber nicht negativ aus.
Titel: Re: Geflochtene Schnur
Beitrag von: Klausi am Mai 17, 2009, 01:02:13 Vormittag
@ Harry: Gerade die "schwarze" Fireline zeigt schnell Flockige Abnutzungen, daher auf der Baitcaster große Scheiße...
Wohingegen meine Großspule 0,12´er in  in pink (der Rest immer noch) eine ausgezeichnete Charge darstellt. Mit der bin ich voll zufrieden.
Das zur Power pro Gesagte kann ich nur unterstreichen, die ist schon gut und nicht zu teuer. Alles, was darüber hinaus geht, kann ich mir derzeit nicht leisten und damit kein Urteil abgeben.
Titel: Re: Geflochtene Schnur
Beitrag von: KissMyBass am Mai 17, 2009, 08:14:06 Vormittag
Hi Klausi,

da haste ja auch recht! Streng genommen, kommt man mit der Power Pro durch die meisten Lebenslagen.
Es gibt Anwendungen, wo ich dennoch auf was geeigneteres Ausweiche, aber grundsätzlich erschlägt man
hiermit eine Menge. Ich habe übrigens eine sehr günstige Geflochtene aus Australien in pink bekommen.
Da kosten 2000 Meter um die 50 Euro incl. Versand. Die ist für den Meereseinsatz konzipiert worden und somit sehr strapazierfähig.
Die gibt es in schwarz, pink, gelb, multicoloriert, rot. Wenn es Dich nteressiert, lasse ich Dir gerne meine Eindrücke zukommen. Dauert allerdings noch etwas!

Gruß
René
Titel: Re: Geflochtene Schnur
Beitrag von: kallinski am Mai 17, 2009, 10:47:32 Vormittag
Hab seit 2 Tagen wieder geflochtene auf der Core und muss sagen: Top! Das wichtige ist meiner Meinung nach, dass der Durchmesser des Geflechts nicht zu klein ist. Denke mit ner etwas dickeren Schnur kommt es zu keinen Klemmern,Stoppern beim Werfen. Außerdem knallen die Hechtbisste so schön in die Rute, hatte schon ganz vergessen wie geil das ist!

mfg
Titel: Re: Geflochtene Schnur
Beitrag von: Basshunter7 am Mai 17, 2009, 12:19:52 Nachmittag
@ KissMyBass:
Wo hast du denn die Schnur bestellt ?  :hmmm:
Lg
Titel: Re: Geflochtene Schnur
Beitrag von: harry3000 am Mai 29, 2009, 22:08:49 Nachmittag
Hi....Man liest ja öfter, dass bei eigentlich sehr guten Schnüren jene mit geringem Durchmesser eher schlecht bewertet werden. Grund scheint da wohl zu sein, dass sie nicht rund sind. Wie sieht es mit der Powerline von Gigafish in z.b. 0,07mm aus?
Titel: Re: Geflochtene Schnur
Beitrag von: Basshunter7 am Mai 29, 2009, 22:23:01 Nachmittag
OK cool  :top:
Haste diese schnur selber  ?
Lg
Titel: Re:Geflochtene Schnur
Beitrag von: flussbarsch am März 21, 2010, 12:26:36 Nachmittag
Die Powerline von Gigafish wirkt etwas steif,zum Jiggen hat sie sich bei uns in der Praxis nicht bewährt.
Die Power Pro ist ein super Kompromiss,wenn man etwas mehr anlegen kann gibt es wohl nichts besseres als die Stroft.
Greets
Andy