spot-fishing
Show & Tell => Tackle Art & Design => Thema gestartet von: panus am August 20, 2009, 00:05:33 Vormittag
-
Hier noch ein Besserer, auch wenn man es so kaum sieht.
Allerdings nicht von mir.
Traumwetter, glatte See. Die Fische kamen bis 10 Uhr und dann erst wieder ab 16/18 Uhr.
Zwischendurch hätte man locker ein Schläfchen machen können, ohne nur
das Geringste zu verpassen!
-
Das Bild kann was Rainer! Geht ab! :top:
Schärfebereich auf den Punkt, einfach nur geil. Ist das beste Bild hier seit langem wenn nicht überhaupt!
50mm Festbrennweite?
-
Nein, »nur« ein Tamron 17-50mm F/2,8 an einer Canon 400D.
Danke, freut mich das es gefällt.
Nebenbei kann ich nur jeden raten, dass Standardobjektiv der meisten
DSLR - Kameras gegen ein vernünftiges zu tauschen. Es lohnt sich!
TL,
Rainer
-
Nein, »nur« ein Tamron 17-50mm F/2,8 an einer Canon 400D.
Danke, freut mich das es gefällt.
Ist doch ein gutes Teil!! 50mm 1,8II ist günstiger ;)
Wirklich ein cooles Bild, nutze die Perspektive auch desöfteren, nur sehr weitwinklig und mit geschlossener
Blende da ich so meist blind schieße. Muß ich mir mal merken und beim nächsten Mal kopieren ;)
-
Petri Rainer :top:
OT:
Wie wäre es wenn ihr Angelfotosspezi ein Thread über das Fotografieren in "Tackle Art&Design (http://www.spanish-fishing.de/index.php?option=com_smf&Itemid=126&board=70.0)" aufmacht?
Hier könnte man uns "Normalos" mit Tipps über Hardware, Software, Bildbearbeitung helfen. Ihr solltet nicht alle euren Geheimnisse preisgeben aber vielleicht uns helfen, den eigenen Style zu finden!
-
Petri Rainer :top:
OT:
Wie wäre es wenn ihr Angelfotosspezi ein Thread über das Fotografieren in "Tackle Art&Design (http://www.spanish-fishing.de/index.php?option=com_smf&Itemid=126&board=70.0)" aufmacht?
Hier könnte man uns "Normalos" mit Tipps über Hardware, Software, Bildbearbeitung helfen. Ihr solltet nicht alle euren Geheimnisse preisgeben aber vielleicht uns helfen, den eigenen Style zu finden!
Klasse Idee! :top:
-
Riesen Idee! :top:
Ganz vergessen vor lauter Begeisterung:
Petri zu den schönen Fischen.
Klasse Bild, Panus!
-
N´Abend
Heute gings mal wieder an den Neckar. Die ersten Würfe mit einem Sculpo und schon Kontakt, so muss es sein. Kurzer, aber heftiger Drill und ein netter Hecht kommt zum Vorschein. Schnell den Foto aus der Tasche frimmeln, dann ein kurzes Schüttlen bevor der Foto startklar war -> Long Line Release :mrgreen:
Was solls, weiter gehts. Nächster Wurf, Hänger und ab ist der Bait. Neuer Sculpo in lecker Farbe ans Band, immer noch die selbe Stelle und rumms wieder Fisch, wieder Hecht, wieder Ende 60 und wieder hat er an der linken Brustflosse eine deutlich Wunde :hmmm:. Schnell ein Bildchen und bis bald.
15 Minuten später, zwischenzeitlich fischte ich mit meiner zweiten Rute und kleinem Spinnerbait, immer noch an der selben Stelle. Biss direkt vor den Füßen und schon wieder der alte Bekannte mit der Wunde an der Brustflosse :loco:
Das Hechte manchmal einen an der Waffel haben und auf alles beißen was man ihnen am Schnabel vorbei zieht ist mir mehr als nur gut bekannt, besonders bei Kleineren. Aber das ein und der selbe Hecht innerhalb einer 1/2 Stunde drei mal auf meinen Köder ballert, gedrillt und gelandet wird, war mir bis Heute noch nicht untergekommen.
Gruß Marc
PS. die Idee von Luc über einen wie-mach-ich-geile-bilder-Thread fänd ich spitze :top:
-
Panus , Hoppes .... Ihr seit gefragt :wink:
-
Welches Objektiv hast du auf der 400D? Suche für meine noch ein schönes Weitwinkel.
-
Welches Objektiv hast du auf der 400D? Suche für meine noch ein schönes Weitwinkel.
Tamron AF 17-50mm 2,8 XR Di II LD ASL :top: :top: :top:
Z.B. http://www.amazon.de/Tamron-17-50mm-digitales-Objektiv-Canon/dp/B000FZ3FY8
Super!!! Preis/Leistung, der Rest liegt am Fotographen und an der 400D
Wicht ist noch ein UV-Filter um die Linse zu schützen und evtl. ein Pol-Filter.
-
Hey, der Preis ist echt nicht schlecht. Für Nikon ist es sogar noch ein paar € günstiger.
-
Welches Objektiv hast du auf der 400D? Suche für meine noch ein schönes Weitwinkel.
Würde ein Tokina 12-24 F4 empfehlen. Gibts für knapp 400,- Euro. (oder Alternativ ein 10-20 von Sigma).
Da hat man ein Superweitwinkel was schon ein Unterscheid ausmacht. Auf meiner homepage die weitwinklingen sind fast alles damit gemacht (habs aber leider nicht mehr...) Bei der 400D hast Du ja noch einen Crop von 1,6. Sprich das 17-50 wäre ein 27-80. Eher Standard als Weitwinkel...
Kann man super geile Effekte mit erzielen. Auch ein nettes Spielzeug ist ein Fisheye, der Effekt nutzt sich aber schnell ab.
-
Das Übel der kleinen Chips! Der 1,6 Faktor ist echt nervig.
Daher habe ich für meine Vollbildsensor-Kam jetzt das Sigma 12-24mm F4,5-5,6 EX DG im Auge.
Ein Fisheye ist sehr teuer und nach dem 10. Bild bleibt der Jubel auch aus.
Einzig für Sportfotografie (Snowboard...) scheint es immer wieder gute Einsatzmöglichkeiten zu geben.
Bei der 400D ist es mein immer drauf Objektiv. Die Lichtstärke war mir wichtiger als der Winkel...
-
Ein nettes "Spielzeug" ist das Peleng. Die Bildqualität ist ok und der Preis gut. 8mm sind aber schon derbe krass! ^^
AF gibts nicht, aber bei 8mm ist alles ab 10cm eh unendlich :)
Die hier hab ich damals damit gemacht:
http://www.flickr.com/photos/hopp-singh/250764564/
http://www.flickr.com/photos/hopp-singh/250764561/
Wenn man nah ins Gesicht damit schießt kommen lustige Schnappschüsse raus. Ist halt ein Spaßobjektiv, aber günstige Alternative zum Canon etc.
Fisheye und Superweitwinkel sind tolle Objektive um sich von der Masse an Standardbrennweiten und damit Standardbildern abzuheben. Sie liefern viel Tiefe und bei einer anderen Perspektive (überkopf oder Frosch z.B.) liefern sie schnell "andere" Bilder die einen Aha Effekt bei den meisten auslösen. Ein wenig Gegenlicht und Blitz dazu und man ist schon gleich ein "Künstler" in den Augen der anderen 08/15 Fotografen. EDV dazu und man wird schon in den Profihimmel gelobt :mrgreen: :wink: Sicher wird man schnell von echten Könnern durchschaut, aber ich konnte mir schon so schnelles Lob erhaschen.
-
Guten Morgen zusammen,
über kurz oder lang brauche ich eine neue, vernünftige Kamera die den alltäglichen Situation am Wasser gewachsen ist und dabei einem Laien wir mir auch die Möglichkeit bietet, schöne und ansprechende Fotos aus dem Bereich unseres Hobbys zu schießen.
Motive wären die bei uns üblichen wie Fisch, Tackle und evtl. Landschaft. In erster Linie sollen die Fotos für den heimischen Rechner bzw. das Web dienen. Ausdrucke in XXL-Posterformaten sind nicht geplant.
Nun stehe ich hier wie der Ochs vorm Berg und habe (noch) nicht wirklich einen Plan von der Materie :hmmm:. Worüber ich mir klar bin, es soll keine DSLR (Preis+Platzgründe) und keine Miniatur-Kompakte (Handling) sein. Eher Richtung größerer Kompakter bzw. Bridge.
Welche Eigenschaften und Funktionen sollte ein solches Gerät mit sich bringen und vor allem auch warum? Dabei ist mir jetzt erst mal eine genaue Modellempfehlung absolut unwichtig.
TL
Marc
-
Kenn mich mit Kompakten nicht so richtig aus. Die guten sind auch genauso groß und teuer wie eine gebrauchte 350er oder so. Würde ich mir wohl eher holen, aber gut. Guckstu Liste http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenliste-Digitalkameras--index/index/id/546/
-
Sehe ich auch so. Kann dir keine Kompakte oder einen Hybrid empfehlen.
Mir ist beim fotografieren nicht unbedingt die Größe der Kamera wichtig, sondern das Ergebnis.
Außerdem sind Bilder im RAW Format einfach besser zu bearbeiten...
Mit einer DSLR bist DU einfach besser bedient. Allerdings gibt es auch da einiges zu beachten.
Die Kamera wird draußen benutzt und ist Feuchtigkeit, im Extremfall Wind und Regen ausgesetzt...
Ich kenne einen Angler, der hat die Panasonic Lumix DMC-FZ28.
Aber keine Ahnung welchen Anspruch er hat. Die Bilder sind O.K., aber auch nichts besonderes.
-
Hoffe Du nimmst mir das Zitieren dein Posting nicht übel, Rainer
@Neckarfischer und Alle, die diese Technik der Teilcolorierung interessiert.
Kleine Hinweise:
Wenn Du so eine Bild hast, würde ich versuchen, den Fokus auf den Augen zu stellen, die Augen
fesseln immer den Blick des Betrachters. Wenn Du andere Stellen Fokussierst, musst Du das schon sehr bewusst machen.
Wenn möglich, versuche den Hintergrund flächiger oder heller/dunkler als den Vordergrund zu machen.
So lenkt er nicht so stark vom eigentlichen Motiv ab.
Achte auf das Licht und wie es auf Dein Motiv fällt.
Man kann auch Farben verstärken, z.B. die Augen heller und leuchtender machen...
Die Tauchschaufel hätte ich s/w gelassen, den vorderen Drilling auch.
Und das wichtigste, beschäftige Dich mit dem Motiv, versuche verschieden Perspektiven und Fotografiere so oft wie möglich.
Es ist sonst eine gelungene Teilcolorierung, aber durch ein paar Tricks könnte der Illex-Bait noch mehr wirken.
Hoffe Du nimmst mir den (schnellen) Eingriff in Dein Bild nicht übel und vielleicht kannst Du ja was damit anfangen. Hier ist noch ein Beispiel von mir:
-
Das solltest du mich fragen :mrgreen: :wink:
Paar Post weiter unten ist dann das Ergebnis zu finden! Soweit es verbesserbar war (Hintergrund)!
-
Ah ja die Augen:
Das Bild hatte ich aber schon mal...
-
Was machen, wenn die Augen nicht verfügbar sind.
Manchmal tut es auch der Hintern...
Außergewöhnliche Perspektiven hinterlassen immer einen positiven Eindruck.
Der 20.000 Hecht mit einem Köder im Maul, interessiert keine SAU - Ausnahme, ist
ist ein extrem schöner Fisch oder eine Riese!
Versucht den Winkel zwischen Objekt und Objektiv zu verändern.
Einen spannenden Bildaufbau, kann man sich auch aus der klassischen Malerei abschauen!
Ebenso den Umgang mit Licht und Schatten, ein Besuch in einer Gemäldegalerie schadet also nicht!
-
Hier ein Beispiel für einen extremen Einsatz von Licht und Schatten...
Die Aufnahme ist vom letzten Wochenende. gegen 18 Uhr.
UNBEARBEITET!!!
Das bedeutet, da kann man mit Photoshop noch eine Menge machen!
Externer Blitz am Blitzkabel. Die Lichtquelle habe ich unten links nach rechts oben gehalten und mit M 1/64 geblitzt.
Das extreme Weitwinkel verzerrt etwas, ist aber ein gewollter Effekt!
-
Hier noch ein Besserer, auch wenn man es so kaum sieht.
Allerdings nicht von mir.
Traumwetter, glatte See. Die Fische kamen bis 10 Uhr und dann erst wieder ab 16/18 Uhr.
Zwischendurch hätte man locker ein Schläfchen machen können, ohne nur
das Geringste zu verpassen!
Gibt es dieses Bild größer ? So 1600x.. ?
Hätt das gerne als Background!
-
Gibt es!
Muss mal die Copyrights mit mir selber klären... :wink:
-
:D
haha !
Büüüde!
-
Hey Freunde der Fotokunst!
Ich habe die Tage mal meine Canon d10 ausprobiert. Hatte einen wunderschönen, dunkelroten Sonnenuntergang am Main als mein erstes Motiv. :soisset:
(http://www.abload.de/img/kopievonimg_01603kleinc6yw.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=kopievonimg_01603kleinc6yw.jpg)
(http://www.abload.de/img/img_01432klein85gg.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=img_01432klein85gg.jpg)
Hoffe es gefällt und natürlich auf Tipps und Kritik!
lg Jonas
-
@ sig
Ich bearbeite meine Bilder mit Gimp. Hier findest du eine super Anleitung: Klick (http://www.mmip.net/workshop/colorkey/)
Kleiner Tipp: Zum Einstieg große Flächen bearbeiten, dann an anspruchsvollere Motive ranwagen!
Und dann kann man sich so richtig austoben! :mrgreen:
Merci vielmals Larses- werde mich da jetzt mal ranwagen :kissya: :bling: :mrgreen:
-
Ich habe deinen Beitrag verschoben, hier ist er besser aufgehoben. Solltest Du Photoshop verwenden, noch eine gute Anleitung für Colorkeys KLICK (http://www.jigfanatics.de/nuetzliches/photoshop/colorkey/index.html)
-
@Larses: Welche version von Gimp verwendest Du? Hab das jetzt mehrmals durchexerziert nach Anleitung - und nix, bleibt alles schwarz weiß :roll:
-
Ist die alte 2.6 Version! :wink:
-
mich würde eher interessieren welches Objektiv
Jap das war das Standartobjektiv EF-S 18-55mm 1:3,5-5,6 IS II Bin auf jeden Fall sehr zufrieden damit :sunny:
-
Kann man Glück mit haben oder eben Pech...!
Find das Teil grausig. Lieber 100 Euro in ein 50mm 1.8II investieren. Knackscharf. Festbrennweite halt.
Nach unten hat man dann natürlich ne Lücke. Aber im Portraitbereich echt Preis Leistungssieger in meinen Augen.
Btw: ist der Hintergrund weiß? Weißabgleich?
-
50mm 1.8 :top:
Bestes Preisleistungsverhältnis von der Bildquali! Verarbeitung ist billig, aber für um die 90€ kann man auch nicht mehr erwarten!
Kaufempfehlung!
-
Btw: ist der Hintergrund weiß? Weißabgleich?
War auch mein erster Gedanke, als ich das Bild gesehen hab! :mrgreen:
-
Jop...habe mir gerade eine 600D gekauft und überlege was nun alles dazu kommt.
Das 50mm 1.8 steht auf der Liste! Daneben noch 1-2 L Objektive, wobei ich da noch mit mir selber in Diskussion bin ob es wirklich L sein muss.
-
Meine 450D bräuchte auch so ne 50mm 1,8.
Gimme mal Link dazu wenn das passt. :flowers:
-
mich würde eher interessieren welches Objektiv
Jap das war das Standartobjektiv EF-S 18-55mm 1:3,5-5,6 IS II Bin auf jeden Fall sehr zufrieden damit :sunny:
... Weißabgleich würde selbst mit dem Objektiv/Camera sicher besser klappen - war halt offensichtlich ein Versuch - gibt schlimmeres :wink:
-
Jop...habe mir gerade eine 600D gekauft und überlege was nun alles dazu kommt.
Das 50mm 1.8 steht auf der Liste! Daneben noch 1-2 L Objektive, wobei ich da noch mit mir selber in Diskussion bin ob es wirklich L sein muss.
Ich hatte für meine 50D auch erst ein 24-70/2.8 L USM und nutze nun ein TAMRON AF 17-50/2,8 XR Di II VC. Das Tamron ist eine ganze Ecke kleiner und leichter und wirkt etwas klappriger. Dafür kostet es auch nur ein Bruchteil des L und die Bildquali ist, für mich, nicht schlechter.
Meine 450D bräuchte auch so ne 50mm 1,8.
Gimme mal Link dazu wenn das passt. :flowers:
Bitteschön!
Klick Mich! (http://www.foto-oehling.com/cgi-bin/Oehling.storefront/4f309a75045f875c273f515cab1e065a/Product/View/101753)
mich würde eher interessieren welches Objektiv
Jap das war das Standartobjektiv EF-S 18-55mm 1:3,5-5,6 IS II Bin auf jeden Fall sehr zufrieden damit :sunny:
... Weißabgleich würde selbst mit dem Objektiv/Camera sicher besser klappen - war halt offensichtlich ein Versuch - gibt schlimmeres :wink:
Nö, das hat was mit der Einstellung zu tun. Auch Profiobjektive brauchen unter schwierigen Lichtverhältnissen einen Weißabgleich. Wozu gibt es sonst Graukarten und dergleichen?
Wer das nicht hat, kann den Weißabgleich immer noch per Software machen.
-
Jop...habe mir gerade eine 600D gekauft und überlege was nun alles dazu kommt.
Das 50mm 1.8 steht auf der Liste! Daneben noch 1-2 L Objektive, wobei ich da noch mit mir selber in Diskussion bin ob es wirklich L sein muss.
Wenn du die Kohle hast mach es! Hab/hatte drei und einige andere. Aber keins kam an die L Serie ran.
Von der Schärfe gibt es vergleichbares, aber von der Schärfe in Verbindung mit der Fokusgeschwindigkeit in den Brennweitenereichen, Haptik, Wiederverkaufswert etc. keins...
Btw: das 1.4er 50mm ist noch ne Ecke besser als das 1.8er.
Brauchte ich nur nicht da ich es nur für statische Aufnahmen nutze und die Kohle nicht ausgeben wollte. Das 1.8er ist ultra lahm
-
Btw: das 1.4er 50mm ist noch ne Ecke besser als das 1.8er.
Brauchte ich nur nicht da ich es nur für statische Aufnahmen nutze und die Kohle nicht ausgeben wollte. Das 1.8er ist ultra lahm
Für Otto-Normalos und paar Homeklicks sollte das 1,8er doch reichen oder? :nolose:
1,4er kostet ja das Dreifache, möchte ich nicht unbedingt investieren.
-
Zu den 50mm FB findet man massig zum Nachlesen und auch viele Videos bei Youtube!
1.8 reicht völlig zum Anfang, ist schon nen Sprung zum Kit Objektiv. Wenns gefällt kann man es relativ verlustfrei verkaufen und aufs 1.4 upgraden.
-
Ich hab auch kein Kitobjektiv, hab auch so nen Tamron (XR Di II) dran, 18-200 _ 1:3.5-6.3
-
Nicht besonders lichtstark, aber normal für son Zoom, daher wird dir nen Unterschied mit kleiner Blendenzahl bzw großer Blendenöffnung auffallen ;)
-
Hab schonmal mit so nem 50er geknipst. War die (eine von 3) fette Cannon eines Fotografen auf der Hochzeit meines Kumpels, war sein Schwager.
Saugeil die Bilder, haben sie gleich danach auf dem Laptop angeschaut.
Er sagte mir auch schon das für nen Hunni was recht gutes kriege für Hobbyknipser. Gehe davon aus er meinte dieses 1.8er.. weiss es es nimmer.. Hochzeit halt. :mrgreen:
-
Lichtstärke hin oder her. Ein externes Blitzgerät ist auch nicht die schlechteste Idee.
Der Gehäuseblitz ist für den A...
-
Gibts sowas auch für Nikon?
-
Klar!
http://www.amazon.de/gp/aw/d/B00005LEN4 (http://www.amazon.de/gp/aw/d/B00005LEN4)
-
Lichtstärke hin oder her. Ein externes Blitzgerät ist auch nicht die schlechteste Idee.
Der Gehäuseblitz ist für den A...
Da kann ich Rainer nur zustimmen! Ich habe einen Canon Speedlite 430 Ex II und der Unterschied zum Gehäuseblitz ist merklich, selbst für einen Laien wie mich. Es gibt zwar auch günstigere Alternativen, aber die haben mir alle nicht zugesagt.
-
Blitz ist für mich auch eine schlechte Wahl, wie Rainer schon gesagt hat. Dann lieber das passende Objektiv in Verbindung mit einer Cam die auch bei höheren ISO-Werten nicht rauscht. Ob das bei mir hin haut mit der 600D muss ich probieren. Mein Vater hat die 5D MKII und die Bilder sind schon Hammer die da raus kommen.
Bei den L Objektiven habe ich an ein 24-105mm 1:4,0 L IS USM gedacht welches ich vorerst als "immerdrauf" nutzen möchte. 24mm mit Crop ist zwar auch schon ne Hausnummer, aber Landschaftsbilder wollte ich vorerst keine machen. Da kommt vielleicht irgendwann mal ein UWW.
Beim Telezoom bin ich deutlich mehr hin und her gerissen! Man sieht viele geile Bilder im Netz und ich weiss nicht ob es sich lohnt das Geld für ein Canon EF 70-200mm 1:2,8L IS II USM mit 2x Extender auf den Tisch zu legen. Dann hätte man von 70 - 400mm alles abgedeckt (ohne Crop-Faktor zu berücksichtigen).
Alternativ habe ich überlegt mir das Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD zu kaufen. Ist deutlich günstiger und vielleicht bekommt man damit ja auch die entsprechenden Bilder hin.
Je mehr man sich mit dem Thema beschäftigt um so schlimmer wird es!
-
Jungs, ist das die 50er 1.4 Linse die ich brauchen könnte bzw. passt die zu meiner 450D?? :hmmm:
Bitte nicht gleich wegkaufen falls ja! :flowers: :mrgreen:
Dachte nur bevor ich 40€ für ne Gebrauchte 1.8 ausgebe könnte ich auch die 1.4 schiessen bei dem Preis wenns deutliche Unterschiede gibt und sie sonst um die 300 kostet..
KLICK (http://www.ebay.de/itm/Canon-FD-50-mm-x-1-4-A-1-AE-1-Program-F-1-T90-T70-Normal-Objektiv-/120849936169?_trksid=p4340.m185&_trkparms=algo%3DDLSL%252BSIC.NPJS%26its%3DI%252BP%26itu%3DUCI%252BUA%26otn%3D10%26pmod%3D250987116988%26po%3D%26ps%3D63%26clkid%3D6191011344832385656)
KLICK (http://www.ebay.de/itm/Canon-FD-50-mm-x-1-4-A-1-AE-1-Program-F-1-T90-T70-Normal-Objektiv-/230741615572?_trksid=p4340.m185&_trkparms=algo%3DDLSL%252BSIC.NPJS%26its%3DI%252BP%26itu%3DUCI%252BUA%26otn%3D10%26pmod%3D250987116988%26po%3D%26ps%3D63%26clkid%3D6191032067781867703)
-
Nein Micha, das ist ein Objektiv für die alten analog Kameras. Das würde auch noch unter Umstände passen/funktionieren aber nicht optimal.
-
Damn, dacht ich mir fast. :kickass: Passen tun ja einige, meine Leut haben auch ne alte und neue SLR wo die Objektive, Blitz & Co. passen.
Gebt mir mal Links zur passenden, vielleicht kann ich bei Egay was schiessen. :flowers:
-
Servus Michel,
Luc hat recht. Du brauchst für Deine EOS eine EF Linse. Du bekommst auch mit Adaptern etc. ne ne FD Linse an Deine Cam aber davon rate ich ab.
Wenn Du ne 50er suchst, nimmst Du entweder ein 50 1.8 (II') oder wesentlich teurer aber dafür lichtstärker ein 50 1.4 er.
Schöne Grüße
Cengiz
-
....Ob das bei mir hin haut mit der 600D muss ich probieren. Mein Vater hat die 5D MKII und die Bilder sind schon Hammer die da raus kommen.
Bei den L Objektiven habe ich an ein 24-105mm 1:4,0 L IS USM gedacht welches ich vorerst als "immerdrauf" nutzen möchte. 24mm mit Crop ist zwar auch schon ne Hausnummer, aber Landschaftsbilder wollte ich vorerst keine machen. Da kommt vielleicht irgendwann mal ein UWW.
Beim Telezoom bin ich deutlich mehr hin und her gerissen! Man sieht viele geile Bilder im Netz und ich weiss nicht ob es sich lohnt das Geld für ein Canon EF 70-200mm 1:2,8L IS II USM mit 2x Extender auf den Tisch zu legen. Dann hätte man von 70 - 400mm alles abgedeckt (ohne Crop-Faktor zu berücksichtigen).
Alternativ habe ich überlegt mir das Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD zu kaufen. Ist deutlich günstiger und vielleicht bekommt man damit ja auch die entsprechenden Bilder hin.
Je mehr man sich mit dem Thema beschäftigt um so schlimmer wird es!
Wenn Du schon an Objektive wie das nicht gerade günstige 70-200 L IS II USM (Topp-Objektiv) denkst, dann muss auch das, was davor ist, stimmen :) Und wenn Du möglichst Blitzfrei auskommen möchtest, ist im Moment die 5DII das beste was man kriegen kann (Es sei denn man holt sich eine 1 er).
Wenn Du in diesem Thema stärker einsteigen möchtest, würde ich noch ein wenig warten und so lange mit der 600er auskommen. Es wird definitiv in Kürze ein Nachfolger der 5DII rauskommen, was die 5DII dann nicht schlechter macht. Aber Du kommst dann mit Sicherheit an günstige 5DII ran. Kameras haben einen großen Preisverfall, doch die 5er hatten bisher bei den Kamera Modellen den geringsten Preisverfall was für die Serie spricht.
Gute Objektive (vor allem aus der L-Serie) sind dagegen wesentlich Preis stabiler. Manche Objektive gewinnen sogar an Wert :) (Ausnahmen).
Das von Dir anvisierte 24-105 er passt perfekt zur 5D. Und ist eine exzellente Allround-Combo. Die geringe Licht-Stärke gleicht die 5D durch ihr geringes Rauschen bei hohen Iso Werten aus (kein Vergleich zur 600er)
Ach und ich würde bei den Objektiven bei original Canon Objektiven bleiben. Es gibt nur 1-2 mir bekannte Tamron Objektive die gleichauf sind mit der Bildqualität von Canon Linsen. Von Sigma würde ich komplett Abstand halten.
Muss nicht jedermanns Meinung sein. Ist aber meine Meinung und mein Anspruch ist da sehr hoch :)
Bei weiteren Fragen nur zu. Und wenn Du so lange warten kannst, bring ich zum nächsten Forentreffen gerne Objektive zum Testen mit
Schöne Grüße
Cengiz
-
hier wird ja hoch gehandelt. Hier sprechen wir vom SemiProfi-Bereich. Es kommt also auch darauf an, was Du am Ende damit machen möchtest. Wenn es dabei bleibt, dass ein gefangener Fisch in die Kamera gehalten wird und ein oder zwei Momentaufnahmen gemacht werden, sehe ich keine Grund tausend von Euro in eine 5DMKII zu stecken. Als ob die Kamera für die Bildauswahl/Bildaufbau verantwortlich wäre. Soll heißen, eine teure Kamera macht noch lange keine guten Bilder :wink:
Mal abgesehen davon, ob damit Vorlagen für Printmedien oder »nur« Webbilder geschossen werden sollen. Eine Nachbearbeitung der Fotos erzielt generell eine größere Wirkung als allgemein angenommen, das nur mal nebenbei.
Mach die Bilder im RAW-Format, das hilft später sehr!
70-200 L IS II USM habe ich auch, allerdings das 4er nicht das 2.8. In der Regel wird sowieso abgeblendet.
Ich kenne einige Hobbyfotografen, die ein MEGA Aufwand betreiben und alles mögliche an Gerät auffahren, aber das Ergebnis ist mehr als bescheiden. Ich denke mit der 600er bist Du erstmal gut bedient, die kann man sicher sehr gut ausreizen, bis man an die Grenzen des machbaren kommt.
Außerdem rate ich unbedingt zu einem guten Blitz!
-
da gebe ich Dir im Prinzip recht. Mit einer 600er macht er ausreichend gute Bilder. Sogar ne 500er oder auch ne 400 er macht noch gute Bilder :)
Drum habe ich ja geschrieben " Wenn Du schon an Objektive wie...."
Sprich, wenn er es will, es sich leisten kann, wenn er Spaß daran hat etc. ... warum nicht.....
Wir hier, im High End Tackle Forum stehen ja auch darauf mit Steez, Megabass und Co unsere Barsche zu fangen.
Ginge sicher auch sehr gut mit DAM, Cormoran und Co, nicht wahr ? :wink:
-
So ist es
-
@cengiz:
Ich weiss... die 5DII ist ja schon in Familienbesitz. :mrgreen:
Mein Vater hat den Body mit einigen L-Objektiven und ist sehr zufrieden damit. Er hatte mir nur direkt zu den L-Objektiven geraten, da er weiss das ich (bei ggf. einsetzender Fotosucht) auch auf eine 5DMKII gehen würde.
Habe mir gestern erst einmal zum spielen ein 70-300 von Tamron bestellt. Upgrade auf ein L geht ja immer noch, die Objektive verlieren generell wenig an Wert.
Das 24-105L ist aber fest gesetzt... in 1-2 Monaten werde ich mir eins gönnen, da macht man nicht viel mit falsch.
Und ja... wir hier im Forum ballern 1.000-10.000de von Euros in Angelzeug und ggf. auch in Boote, da kann man auch mal was Geld in die Fotoausrüstung stecken :wink:
-
Moin,
mal gut das ich mich von dem Wahnsinnshobby vor 2 Jahren getrennt habe. :rock
Aber L is schon legga. :top:
Frank
-
Für die Interessierten, der Canon EF 50mm f1.8 II gibt es derzeit für 99 EUR. bei MM. Viel klappriges Plastik aber wenn es funktioniert, warum nicht.