spot-fishing

Community => Playground => Thema gestartet von: walle3b am Februar 01, 2010, 10:34:14 Vormittag

Titel: Rudra, T-Jerk Rod
Beitrag von: walle3b am Februar 01, 2010, 10:34:14 Vormittag
Hallo
Ich suche meine erste BC-Rute, habe auch schon diverse Suchen bemüht und viele Threads ausgelesen. Etwas wirklich passendes fand ich nicht. Allein eine Neigung zu Major Craft ist dabei zu verzeichnen ist aber auch kein Muss.

Die Rute soll meistens zum Animieren folgender Baits dienen. Den Anfang in der Wurfgewichtsskala machen die Vision 95 und X-80, den Optimum bilden Rudra, T-Jerk, Vision 100, Zalt 11cm und das Ende bleibt für die IMAKATSU RIPRIZER 130, Pointer 128 SP, Deps Balisong 130SP. Die letzteren sollen noch gut zu führen und nicht nur zu werfen sein.
Im Großen und Ganzen suche ich eine Rute für Twichbaits von 17 bis 25 gr. Würde sich dafür eine Rute bis 1oz eignen? Fast Taper und geringes Gewicht vorausgesetzt.
Da ich bis jetzt auch gute Erfahrung mit kurzen Ruten gemacht habe, soll auch diese nach Möglichkeit die 2 Meter nicht übersteigen.  

Der Preis ist das Unangenehmste an der ganzen Sache, aber ich suche sozusagen ein gutes Preis-Lestungsverhältnis bis ca. 280 Euro (Neupreis).

Oder mal eine Frage an die Rutenbauer. Welcher Blank würde sich für meine Bedürfnisse eignen?

Für Anregungen danke ich schon mal im Voraus.  :hmmm:
Titel: Re:Rundra, T-Jerk Rod
Beitrag von: ziegenpeter am Februar 01, 2010, 10:47:54 Vormittag
Da würde ich doch zu diesem Modellen raten :

http://www.tacklelounge.de/xoshop/product_info.php?pName=major-craft-arrival-baitcast-arc66mh-p-239&cName=major-craft-arrival-baitcast-c-1_12_92 (http://www.tacklelounge.de/xoshop/product_info.php?pName=major-craft-arrival-baitcast-arc66mh-p-239&cName=major-craft-arrival-baitcast-c-1_12_92)

http://www.tacklelounge.de/xoshop/product_info.php?pName=major-craft-beneyro-baitcast-bnc65mh-p-222&cName=major-craft-beneyro-baitcast-c-1_12_86 (http://www.tacklelounge.de/xoshop/product_info.php?pName=major-craft-beneyro-baitcast-bnc65mh-p-222&cName=major-craft-beneyro-baitcast-c-1_12_86)

http://www.tacklelounge.de/xoshop/product_info.php?pName=major-craft-corkish-baitcast-ckc65mh-p-252&cName=major-craft-corkish-baitcast-c-1_12_85 (http://www.tacklelounge.de/xoshop/product_info.php?pName=major-craft-corkish-baitcast-ckc65mh-p-252&cName=major-craft-corkish-baitcast-c-1_12_85)

Die se Ruten dürften sich alle eignen ,der Rest ist dann eine Designfrage . :flowers:
Titel: Re:Rundra, T-Jerk Rod
Beitrag von: Hoppes am Februar 01, 2010, 11:11:49 Vormittag
Würde ich auch so vorschlagen. Eine MH Rute sollte passen.
Wenn MC bevorzugt wird und der Preis entsprechender ist dann paßt die 1. doch wie Faust aufs Auge!

Rudra...nicht Rundra
Titel: Re:Rundra, T-Jerk Rod
Beitrag von: odie am Februar 01, 2010, 11:57:24 Vormittag
Moin

Ich hab die verlinkte corkish seid letztem Jahr im Einsatz. Ich nutze an ihr hauptsächlich Köder von Vision110 bis Rudra und Balisong 130SP. Dafür finde ich sie sehr gut geeignet.Wenn die Köder nicht zu agressiv oder zu tief laufen haste auch noch nen bisschen Luft nach oben. Hab auch schon 1.5oz. swimbaits mit der Rute gefischt. Kann man zwar nicht mehr voll durchziehen, geht aber noch.
Titel: Re:Rudra, T-Jerk Rod
Beitrag von: walle3b am Februar 01, 2010, 13:13:38 Nachmittag
Danke für die schnelle Antwort.
Also ich habe mir diese drei auch schon angesehen. Daraus gleich eine weitere Frage, ist bei allen drei der selbe Blank verbaut, der nur bei Corkish und Beneyro etwas eingekürzt wurde?

MC wird eigentlich nicht bevorzugt, ein gutes Prei-Leistungsverhältnis wird bevorzugt  :wink:
Man liest nur viel über MC deswegen, wenn es alternativen gibt, wäre ich auch froh diese zu sehen.

Rudra wurde geändert ... Danke
Titel: Re:Rudra, T-Jerk Rod
Beitrag von: Neckarfischer am Februar 01, 2010, 14:32:59 Nachmittag
Darf es auch etwas von Loomis sein?

Falls ja, könnte ich die MBC 784 (http://www.fischereibedarf-grinninger.de/ruten/baitcaster/gloomisclassicmagbass/gloomismbr784c.php) empfehlen.

Sie fällt ne gute Portion kräfter aus als die MC-Stecken, was mir gerade bei Rudras& Co.  besser gefällt. Ist aber sicher Geschmachsache...
Die 1oz sind -mehr oder weniger- der optimale Bereich der Rute.
Titel: Re:Rudra, T-Jerk Rod
Beitrag von: freddy am Februar 01, 2010, 16:57:59 Nachmittag
Ohne die MC gefischt zu haben bring ich mal den kleinen Einwand Vision95. Da kein Gewichtsverlagerungssystem vorhanden ist vermute ich suboptimale Wurfergebnisse bei dem Lure. Hab ihn an meiner 3/4 Oz. Megabass zwar werfen können, empfehle dafür aber eher ne F2 oder F3.

@walle3b: Die Major-Craft stecken zeichnen sich ja durch ein wunderbares Preis-Leistungs-Verhältnis aus. Für günstiges Geld bekommt due Top verarbeitete Ruten mit etwas Bling Bling dran. Wenn du dir nen Deps-Stecken anguckst bezahlst du das Doppelte und hast kein Bling Bling.

Ist vielleicht für viele nicht ausschlaggebend, aber ich finde die MC Ruten  :top: . Zu dem Preis allemal!


Gruß Jörg
Titel: Re:Rudra, T-Jerk Rod
Beitrag von: ben am Februar 01, 2010, 17:08:37 Nachmittag
MC's sind wirklich sehr gut in Preis und Leistung  :top:
Damit machste nichts falsch und die Arcs MH performen mit den Jerks sehr cool  :top:
Titel: Re:Rudra, T-Jerk Rod
Beitrag von: Heinzmann am Februar 01, 2010, 18:51:55 Nachmittag
Die perfekte Rute (http://www.tacklelounge.de/xoshop/product_info.php?pName=major-craft-arrival-baitcast-arc69rb-reaction-bite-special-p-561&cName=major-craft-arc-special-edition-c-1_12_239)  :wink:
Titel: Re:Rudra, T-Jerk Rod
Beitrag von: worker_one am Februar 01, 2010, 19:56:26 Nachmittag
Die perfekte Rute (http://www.tacklelounge.de/xoshop/product_info.php?pName=major-craft-arrival-baitcast-arc69rb-reaction-bite-special-p-561&cName=major-craft-arc-special-edition-c-1_12_239)  :wink:

Wäre mir zu lang... :nolose:
Titel: Re:Rudra, T-Jerk Rod
Beitrag von: ben am Februar 01, 2010, 20:36:54 Nachmittag
Die perfekte Rute (http://www.tacklelounge.de/xoshop/product_info.php?pName=major-craft-arrival-baitcast-arc69rb-reaction-bite-special-p-561&cName=major-craft-arc-special-edition-c-1_12_239)  :wink:

Wäre mir zu lang... :nolose:

Ich muss sagen eine 69er ist allemal nicht zu lang . Ich find sie sehr angenehm zu fischen und die Länge eher nützlich als hinderlich  :flowers:
Titel: Re:Rudra, T-Jerk Rod
Beitrag von: walle3b am Februar 01, 2010, 22:08:28 Nachmittag
Also wie es bis jetzt aussieht, sind die MC Ruten wohl die bessere Wahl für mich. Allerdings welche  :hmmm:
Ich fische bis jetzt eine 1,80 Spinning zum Twitchen und muss sagen, dass ich die Länge als sehr angenehm empfinde. Eine 2,10 Rute habe ich auch, es ist aber eine DropShot Rute und viel zu langsam zum Twitchen. Wenn die Rute schön schnell ist, dann machen die 7,62cm auch nicht viel aus, denke ich.

Die Reaction Bite Special ist ja noch eine Nummer stärker und dem Namen nach ziemlich schnell. Ich dachte sie ist hierfür:
http://www.youtube.com/watch?v=JaIvAx7sgU8&feature=related# (http://www.youtube.com/watch?v=JaIvAx7sgU8&feature=related#)  :wink: Ist das ein anderer Blank als bei der ARC-68H?

Dank den zahlreichen Pn's (Danke noch mal), habe ich jetzt glaube ich die grobe Richtung.
Eine Frage ist noch, im Thread für Rutengewichten gibt es leider keine Angaben zur 66MH und 69MH.
Könnt ihr mir etwas dazu sagen? Und die Grifflängen wären noch sehr interessant?

Bis dahin danke ich.
Titel: Re:Rudra, T-Jerk Rod & Reel
Beitrag von: walle3b am Februar 02, 2010, 21:45:00 Nachmittag
Hallo again

Eine andere Frage kam jetzt auf. Da wie es aussieht die Wahl entweder auf die ARC 66MH oder 69MH fallen wird, steht die Frage nach der Rolle offen.

Im Stationärbereich war ich immer ein Shimano-Anhänger. Deshalb fiehl mein Augenmerk zuerst auf die Curado 201 E7, allerdings wird die neue Revo Premier ziemlich gelobt. Hat jemand Erfahrungen mit den Rollen? Welche würdet ihr bevorzugen? Zum Einsatzbereich passen anscheinend beide.  :hmmm:

Falls es noch andere Vorschläge in diesem Preissegment gibt, wäre ich froh sie zu hören.

Danke
Titel: Re:Rudra, T-Jerk Rod
Beitrag von: ben am Februar 03, 2010, 20:13:52 Nachmittag
Ich denke mit der Curado wirste nichts falsch machen  :top: Farblich und performancetechnisch sollte es sehr gut passen!
Sie hat ausserdem eine gute Bremse , also die sollte sehr gut sein  :top:
Titel: Re:Rudra, T-Jerk Rod
Beitrag von: Heinzmann am Februar 03, 2010, 21:49:16 Nachmittag
Ist das ein anderer Blank als bei der ARC-68H?

Sure, die ARC-69RB ist viel feinfühliger und nicht so ein Brett wie die ARC-68H. Die Reaction Bite ist ein MH.
Titel: Re:Rudra, T-Jerk Rod
Beitrag von: Döbel am Februar 03, 2010, 22:03:58 Nachmittag
Ich hab die Curado seit Nov09. Wirklich viel gefischt wurde sie noch nicht, der erste Eindruck ist aber :top:
Ihren Platz hat sie auf der ARC-69RB gefunden an der ich, trotz der Länge von 6´9", auch gerne den T-Jerk fische.

Zur neuen Premier kann ich leider nix sagen, die hab ich nur mal kurz befummelt und das ist auch schon wieder ne Weile her.
Titel: Re:Rudra, T-Jerk Rod
Beitrag von: walle3b am Februar 04, 2010, 07:51:39 Vormittag
Ich danke für die Beteiligung. Es wird also eine Curado, zudem sie auch ein wenig preiswerter als die Premier ist.

Ich hatte gestern eine 6'6" Jerke in der Hand, die Länge passte ganz gut. Allerdings würden 7 cm mehr auch kein Hindernis sein denke ich. Wie es aussieht werde ich mich über den Faktor Preis entscheiden müssen.

Fischt vielleicht jemand im Raum Leipzig eine der Ruten, also 66MH, 69MH oder 69MH RB?

Ich würde die Ruten gern zuerst in die Hand nehmen bzw. die Frage nach den Grifflängen steht immer noch offen  :hmmm:
Danke.
Titel: Re:Rudra, T-Jerk Rod
Beitrag von: Döbel am Februar 04, 2010, 09:16:35 Vormittag
Grifflänge ARC-69RB = 25,5cm
Titel: Re:Rudra, T-Jerk Rod
Beitrag von: walle3b am Februar 04, 2010, 09:32:59 Vormittag
Danke, das ging schnell.
Wow, schön kurz. Ich muss mir meine Entscheidung doch noch ein Mal überdenken  :hmmm:
Titel: Re:Rudra, T-Jerk Rod
Beitrag von: walle3b am Februar 08, 2010, 15:04:57 Nachmittag
Hallo
Als erstes möchte ich allen danken, die mir bei der Wahl des Geräts geholfen haben. Es wird eine Arc 66MH mit einer Curado 201E7.  :rock

Jetzt hat sicherlich jeder gemerkt, dass noch etwas fehlt. Die Schnur!!!

Ich habe schon alle Threads ausgelesen, die es im Forum gibt, kann mich trotzdem nicht entscheiden. Es gibt so viele Meinungen und Berichte. An der Statio fischte ich immer Geflecht.

Bis jetzt ist eine klare Tendenz zur dehnungsarmen Mono oder FC zu verzeichnen. Würden 12 lbs für meine Zwecke ausreichen?  :hmmm:
Titel: Re:Rudra, T-Jerk Rod
Beitrag von: freddy am Februar 08, 2010, 15:42:27 Nachmittag
Mahlzeit,

ne 12lb Line sollte durchaus ausreichen, fische ich selbst auch auf Hecht.
Bei der Schnur sind Geschmäcker ja bekanntlich verschieden (wie bei so vielen Sachen). Ich für meinen Teil fische ne Yo-Zuri Hybrid und bin damit sehr zufrieden.


kleiner Tip: Da du mit Baitcasten anfängst würd ich, solang bis du Sicherheit im werfen hast, irgendeine Billig-Mono aufspulen. Die Dehnung hilft dir deine Köder zu behalten und ein günstiger Preis schmerzt nicht so, wenn man durch ein Vogelnest die ganze Spule schrotet. :soisset:
Titel: Re:Rudra, T-Jerk Rod
Beitrag von: NoSaint am Februar 08, 2010, 16:09:38 Nachmittag
Ich hab an meiner 3/4 oz Rute 12lb Sunline Sniper FC und fische damit ähnliche Köder wie du. Bis dato bin ich mit 12lb sehr gut zurecht gekommen.

Wie auch freddy geschrieben hat würde ich allerdings zum reinen Werfen üben auch eher ne billigere Mono drauf machen, das tut dem Geldbeutel anfangs gut :wink:
Titel: Re:Rudra, T-Jerk Rod
Beitrag von: walle3b am Februar 08, 2010, 20:48:45 Nachmittag
Selbstverständlich kommt bei mir zuerst eine Billig-Mono auf die Rolle. Damit will ich mit Trockenübungen bis zum 1. Mai (Schonzeitende) mit das Werfen aneignen  :wink:

Aber das seltsame Bedürfnis die komplette Kombo hier zu haben, lässt mich nicht los. Ich glaube jetzt verstehe ich was ihr unter dem  :monkey: meint  :wink:


Was haltet ihr von der Berkley Trilene FC?
Titel: Re:Rudra, T-Jerk Rod
Beitrag von: ben am Februar 08, 2010, 20:51:57 Nachmittag
Ich fisch für dein Einsatzgebiet eine 16lb Enki und bin sehr zufrieden damit  :top:
12lb wären mir fast ein bisschen wenig, so viel fisch ich im Medium Sektor  :soisset:
Titel: Re:Rudra, T-Jerk Rod
Beitrag von: walle3b am Februar 08, 2010, 20:59:22 Nachmittag
@ben
Nylon oder FC?

edit:  Ok, Nylon, es gibt die nicht als FC in 16lb
Titel: Re:Rudra, T-Jerk Rod
Beitrag von: NoSaint am Februar 08, 2010, 21:08:55 Nachmittag
Naja klar kann man auch ne 14lb oder gar 16lb in dem Bereich nehmen, nur Flourocarbon is in der Stärke sehr dick und das mag ich dann nich mehr so...
Titel: Re:Rudra, T-Jerk Rod
Beitrag von: walle3b am Februar 08, 2010, 21:32:12 Nachmittag
Die Enki hat ja einen sehr guten Preis, welche Farbe hat die Schnur?
Und wie sieht es mit der Dehnung bei der Enki und der Sunline Sniper FC aus?
Titel: Re:Rudra, T-Jerk Rod
Beitrag von: NoSaint am Februar 08, 2010, 21:47:08 Nachmittag
Also die Sunline Sniper hat sehr, sehr wenig Dehung, aber ist daher auch eine steifere Schnur und nicht immer so Gutmütig, wobei ich bis dato sehr zufrieden bin mit der Schnur  :top: Ich würde mir sie auf jeden Fall wieder zulegen, wenn ich müsste :soisset: Die Farbe ist klar, also ohne Einfärbung.
Titel: Re:Rudra, T-Jerk Rod
Beitrag von: Döbel am Februar 08, 2010, 21:49:32 Nachmittag
Farbe Enki Nylon ist ein leichtes braun/grau und eher matt.

Edit:
Und wie sieht es mit der Dehnung bei der Enki und der Sunline Sniper FC aus?
Meinst Du hier das Enki FC oder Nylon?

Das Nylon hat verhältnismäßig wenig Dehnung und ist sehr gutmütig auf der Rolle (wenig Memory). Hardbaits fische ich sehr gerne mit ihr. Wie Ben hab ich für T-Jerk und co. die 16lb im Einsatz. Hatte zuvor die Arashi 14lb dafür, die mir aber nicht besonders liegt.

Das Enki FC hatte ich in 12lb auf der Multi, leider nur kurz (extremstvogelnest :mrgreen:). Die paar mal die ich damit fischte kam ich aber sehr sehr gut mit ihr zurecht. Memory sehr wenig und auch die Rückmeldung war z.B. beim T-Rig und Dropshotten für mein empfinden sehr gut.
Leider fehlt mir aber ein Vergleich zu anderen hochwertigen Fc´s.

Titel: Re:Rudra, T-Jerk Rod
Beitrag von: Heinzmann am Februar 09, 2010, 19:59:36 Nachmittag
Ich habe mir einen Täggel-Fotografier-Schrein gebaut!  :jabbadabbadoo:

Hier die Farbe der Enki. Die Enki ist eine gutmütige Schnur und im 14lb Bereich solltest du bei T-Jerk & Co. gut aufgehoben sein.
16lb geht auch, aber ich finde 7Kg test sollten reichen!  :wink:
Titel: Re:Rudra, T-Jerk Rod
Beitrag von: ben am Februar 09, 2010, 20:02:59 Nachmittag
aber ich finde 7Kg test sollten reichen!  :wink:

Catch da big one  :mrgreen:

Aber stimmt schon, mit einer 14er solltest du auch gut zurecht kommen ! Mit der Enki bin ich rundum zufrieden  :top:
Titel: Re:Rudra, T-Jerk Rod
Beitrag von: walle3b am Februar 09, 2010, 22:31:32 Nachmittag
Danke, also dann steht die Wahl der Schnur auch fest, Enki 14lb.
Titel: Re:Rudra, T-Jerk Rod
Beitrag von: walle3b am März 05, 2010, 20:42:27 Nachmittag
Hallo
Hiermit danke ich Allen, die mir bei der Wahl des Gerätes geholfen haben.
Mein besonderer Dank geht natürlich an Jan  :top:

Die Schnur wird zum Anfang der Saison noch gewechselt,aber hier schon mal die ersten Fotos.

(http://img215.imageshack.us/img215/2491/img0615j.jpg)

(http://img144.imageshack.us/img144/5713/img0605u.jpg)


Titel: Re:Rudra, T-Jerk Rod
Beitrag von: freddy am März 05, 2010, 20:43:29 Nachmittag
 :top:

Sieht doch gut aus!
Titel: Re:Rudra, T-Jerk Rod
Beitrag von: Slaine74 am März 05, 2010, 20:50:00 Nachmittag
Na dann viel Erfolg und dicke Fische mit deiner Combo! :top:
Titel: Re:Rudra, T-Jerk Rod
Beitrag von: Luc am März 05, 2010, 21:08:06 Nachmittag
Sehr stimmig. Die Combo gefällt  :soisset:
Titel: Re:Rudra, T-Jerk Rod
Beitrag von: NoSaint am März 05, 2010, 22:15:26 Nachmittag
Doch, macht was her deine neue Combo, viel Spaß und dicke Flossenträger mit ihr  :top: :wink:
Titel: Re:Rudra, T-Jerk Rod
Beitrag von: walle3b am März 06, 2010, 06:53:59 Vormittag
Danke für die Glückwünsche, eine dicke Perücke habe ich schon gefangen  :wink:
Titel: Re:Rudra, T-Jerk Rod
Beitrag von: ben am März 06, 2010, 10:24:44 Vormittag
Kein Stress , das geht schon noch weg  :wink:
Schicke Combo ! Fang was Schönes damit  :top:
Titel: Re:Rudra, T-Jerk Rod
Beitrag von: worker_one am März 06, 2010, 15:08:00 Nachmittag
Schöne Combo! Viel Spass damit und schön das du zufrieden bist! :flowers:

Lg Jan
Titel: Re:Rudra, T-Jerk Rod
Beitrag von: archie am Dezember 01, 2010, 18:06:30 Nachmittag
Hallo,

mal eine kurze Frage: Wie lang ist denn eigentlich der hintere Griff der 66MH???

Ralf
Titel: Re:Rudra, T-Jerk Rod
Beitrag von: walle3b am Dezember 06, 2010, 18:14:43 Nachmittag
23,7 cm incl. Butcup
Titel: Re:Rudra, T-Jerk Rod
Beitrag von: archie am Dezember 06, 2010, 19:37:52 Nachmittag
Alles klar, danke. :top: