*

Autor Thema: Meine erste Baitcaster  (Gelesen 41074 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline sq61

  • Mister Twister
  • ***
  • Beiträge: 150
Meine erste Baitcaster
« am: November 08, 2011, 11:25:47 Vormittag »
Hallo liebe Gemeinde,

ích möchte mir meine erste Baitcaster zulegen.
Ich wollte Köder ab den Bevy Pencil fischen bis ca 20 gr.
Auf Hecht fische ich auch ne Baitcaster(Revo Stx).
Ich wollte für ne gebrauchte Rolle so 300 Euro ausgeben. Bei Ichibantackle gibt es ja immer viele Gebrauchte.
Als Rute dachte ich, dass ne Mayor craft Slicer Ml :rock für den Anfang reicht.
Über Tipps würde ich mich freuen.

Mfg
JOnas

JanW

  • Gast
Re:Meine erste Baitcaster
« Antwort #1 am: November 08, 2011, 11:30:59 Vormittag »
Abgesehen davon, dass die Rute für den kompletten Bereich von 3,5gr bis 20gr eher ungeeignet ist, kannst du in dem Bereich ne Menge Rollen wählen:

z.B.
Shimano Core51 / Aldebaran
Daiwa Alphas R
Daiwa Alphas F (nach unten mit Einschränkung)
Daiwa Pixy / PX68


Offline sq61

  • Mister Twister
  • ***
  • Beiträge: 150
Re:Meine erste Baitcaster
« Antwort #2 am: November 08, 2011, 11:45:22 Vormittag »
Danke für die Antwort.
Ich wollte, dass man mit der Rolle köder bis 20 gr fischen kann.
das die Rute dafür ungeeignet ist, wieß ich;)
Hat jemand schon Erfahrungen muit der Rute oder Ichibantackle?


Mfg

Offline Slaine74

  • Hardcore
  • Spanish-Fisher
  • ****
  • Beiträge: 4160
Re:Meine erste Baitcaster
« Antwort #3 am: November 08, 2011, 12:11:04 Nachmittag »
Wie JanW dir schon geschrieben hat, wirst du die 3,5g-20g Rollentechnisch problemlos unter einen Hut bekommen. Eine weiter Kanidatin für den Bereich ist die Alphas Finesse Custom.
Mit einer Rute wirst du da aber nie glücklich. Warum suchst du eine Rolle für 3,5-20g, wenn du weißt, das du mit deiner ausgewälten Rute den Bereich nicht abdecken kannst?


Ein Forum, sie zu knechten, sie alle zu finden, ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden.

JanW

  • Gast
Re:Meine erste Baitcaster
« Antwort #4 am: November 08, 2011, 12:28:36 Nachmittag »

Hat jemand schon Erfahrungen muit der Rute oder Ichibantackle?


Ichiban hat bisher immer zuverlässig geliefert. Baits gingen recht schnell, bei den Rollen hats auch schonmal lange gedauert, was aber am deutschen Zoll lag.
Meine gebrauchten von Ichiban haben bisher alle den Beschreibungen entsprochen.

Offline sq61

  • Mister Twister
  • ***
  • Beiträge: 150
Re:Meine erste Baitcaster
« Antwort #5 am: November 08, 2011, 13:01:41 Nachmittag »
Danke für die ganzen Antworten.
Gab es noch alternativen zur Rute?
SO für 150 Euro gebraucht?


Mfg
Jonas

Offline McMajor

  • Bleikopfversenker
  • ***
  • Beiträge: 128
Re:Meine erste Baitcaster
« Antwort #6 am: November 08, 2011, 13:41:30 Nachmittag »
Ruten in dem Preissegment mit gutem Preis-Leistungsverhältnis findeste wie gesagt bei Major Craft und Pezon&Michel. Also bei denen hab ich und meine Kumpels zumindest super Erfahrungen gemacht und kanns echt nur weiter empfehlen in dieser Kategorie!!

mfg Christian

Offline sq61

  • Mister Twister
  • ***
  • Beiträge: 150
Re:Meine erste Baitcaster
« Antwort #7 am: November 21, 2011, 22:06:15 Nachmittag »
So Leute.
Ich würde jetzt für die Rute bis zu 300 € ausgeben.
Also fischen wollte ich ab den Bevy Pencil bis zum Pointer 78 sp.
Sonst halt noch sq61 etc.
Zudem noch leichte rigs mit bis zu so 8gr Bullets.
Die Rute sollte einteilig und nicht länger als 1,80 sein wegen dem Transport.
Was könntet ihr mir empfehlen und was sagt ihr zu evergreen Dagger?

Lg
Jonas

Offline ben

  • Hardcore
  • Spanish-Fisher
  • ****
  • Beiträge: 2517
Re:Meine erste Baitcaster
« Antwort #8 am: November 21, 2011, 22:12:17 Nachmittag »
Der 78er Pointer wird etwas zu viel des guten für die Dagger sein. Das geht ja schon eher in Richtung Pantera. Ansonsten grade für den 61er ne hammergeile Rute  :top:
Catch and freeze

Offline Döbelwürger

  • Hardcore
  • Spanish-Fisher
  • ****
  • Beiträge: 1569
Re:Meine erste Baitcaster
« Antwort #9 am: November 21, 2011, 22:18:32 Nachmittag »
Pantera für den 61er SQ?

Also 300 Steine, Hardbaits aber auch Rigs (auf gut Deutsch die soll alles können....), dann machst du die Länge vom Transport abhängig....
So wird das nix. Ob das Ding jetzt 2m oder 1,8m hat macht die Sau nicht fett beim transportieren.

Beschreib mal auf welche Köderart du beim fischen mehr Relevanz legst, wo und wie du fischen willst. Dann stellt sich auch noch die Schnurfrage.
Oder anders ausgedrückt: 300 Steine ausgeben für die Lala-Kann-Alles-Eierlegende ist Unsinn, dann ließ vorther lieber noch wein wenig mehr herum.
Der eine mag die Ananas, der andere mag sie trocken.

Offline Slaine74

  • Hardcore
  • Spanish-Fisher
  • ****
  • Beiträge: 4160
Re:Meine erste Baitcaster
« Antwort #10 am: November 21, 2011, 22:22:58 Nachmittag »
Pantera für den 61er SQ?

Da ist wohl eher die Dagger gemeint. :wink:


Ein Forum, sie zu knechten, sie alle zu finden, ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden.

Offline sq61

  • Mister Twister
  • ***
  • Beiträge: 150
Re:Meine erste Baitcaster
« Antwort #11 am: November 21, 2011, 22:27:10 Nachmittag »
Danke erstmal für die Antworten.
Also habe ganz vergessen , dass ich noch sehr viel mit Softjerks fische
wie den 3" Flash J natürlich mit beschwerten Offsethaken.
Gewässer habe ich viele. Haupsächlich in kleinen Seen, die nicht tiefer als 7m sind.
Haupsächlich fische ich Hardbaits, da ich für das etwas gröbere meine Rocke
habe.Aber wie gesagt leichte rigs auchganz gerne mal, aber nicht so häufig.
Ist das richtig, dass der Griff der Dagger nur 19,5 cm lang ist?


Lg
Jonas

Offline Streifenjäger

  • Hardcore
  • Bass Guru
  • ****
  • Beiträge: 670
Re:Meine erste Baitcaster
« Antwort #12 am: November 21, 2011, 22:30:33 Nachmittag »
Also habe ganz vergessen , dass ich noch sehr viel mit Softjerks fische wie den 3" Flash J.

--> Spinning!

Offline gerino

  • Mister Twister
  • ***
  • Beiträge: 185
Re:Meine erste Baitcaster
« Antwort #13 am: November 21, 2011, 22:59:11 Nachmittag »
3" Flash J natürlich mit beschwerten Offsethaken.


... müsste doch mit was Übung  gehen jenachdem was er sich den nun für ne Combo holt oder ?


LG Nico

PRO C&R !!!

Offline Döbelwürger

  • Hardcore
  • Spanish-Fisher
  • ****
  • Beiträge: 1569
Re:Meine erste Baitcaster
« Antwort #14 am: November 21, 2011, 23:03:18 Nachmittag »
Welche Rocke fischst du denn? Die 210er?

In dem Fall würde ich der dann das Gummi überlassen, und wenns unbedingt BC ab 4gr sein muss die BC-Rute dann für Hardbaits only spezialisieren.
Manche fischen das ja mit fast-taper, ich hab mit den regular Daiko SYC-60L sehr gute Erfahrungen gemacht. Da würds dann auch eine preiswertere Tailwalk Trinis 631L tuen.


Der eine mag die Ananas, der andere mag sie trocken.